KRITISCHES
CHRISTENTUM Beiträge
zu Kirche und Gesellschaft |
|||||||||||||||||||||||||
Neues Heft
von „KC“ Aus dem
Inhalt: Im
Februar fand im Vatikan ein hochrangiges internationales Treffen zum Thema „Steuergerechtigkeit
und Solidarität“ statt. Wir berichten und drucken auch die Grußbotschaft
von UNO-Generalsekretär Guterres ab. Zwei bzw.
drei Beiträge in diesem Heft beschäftigen sich mit Donald Trump: Miguel Ángel
Malavia
analysiert den Einfluss evangelikaler Fernsehprediger und deren „Wohlstandstheologie“
auf den US-Präsidenten. John Carr kommentiert die Sparmaßnahmen der neuen
US-Regierung, die international wie national vor allem die Ärmsten treffen.
Von der verschärften Migrationspolitik der USA ist vor
allem Mexiko betroffen. Der Wiener Journalist und Lateinamerikaexperte Leo Gabriel hat exklusiv für „KC“ mit dem mexikanischen „Migrationspriester“
Alejandro
Solalinde gesprochen. Die
politische Debatte in Europa wird derzeit vom Thema „Aufrüstung“
dominiert. Kritische Stimmen sind da nur selten zu hören. Wir bringen daher
solche aus dem christlichen Bereich: „Frieden ist möglich – aber sicher!“
lautet der Titel eines Kommentars von Franz Alt, bekannter deutscher
Journalist und Autor zahlreicher Bücher über Friedens- und Umweltfragen. Außerdem bringen wir eine Erklärung des europäischen ökumenischen Friedensnetzwerks „Church and Peace“. Hans Döller befasst sich in einer Glosse mit dem „digitalen
Grab“ und wendet sich gegen diese Virtualisierung des Todes. Unser Buchtipp: E. Pipan, F. Sieder: „Arbeiterpriester“. „KRITISCHES
CHRISTENTUM“ Die Zeitschrift „KRITISCHES CHRISTENTUM. Beiträge zu Kirche
und Gesellschaft“ wird seit Oktober 1976 vom Verein „Aktion Kritisches Christentum“
herausgegeben. KRITISCHES CHRISTENTUM erscheint zweimonatlich (= 5 Doppelhefte
pro Jahr mit jeweils 36 Seiten im Format A-5) und kostet im Jahresabonnement
18 Euro (in Österreich) bzw. 20 Euro (außerhalb Österreichs - wegen der höheren
Versandkosten). Hier auf unserer Homepage finden Sie nicht nur Angaben über das
gedruckte Heft, sondern darüber hinaus auch aktuelle und interessante
Informationen. Klicken Sie bitte an: Aktuelles und Hintergründiges aus Religion und
Gesellschaft Wenn Sie uns ein e-mail schicken,
erhalten Sie auf Wunsch ein kostenloses Probe-exemplar unserer Zeitschrift.
|
|