r

 

 

 

Patriarchen des Heiligen Landes fordern Weihnachtswaffenstillstand im gesamten Nahen Osten

 

Von Elise Ann Allen

17. Dez. 2024

|Leitender Korrespondent

Patriarchen des Heiligen Landes fordern Weihnachtswaffenstillstand im gesamten Nahen Osten

Eine Installation einer Szene der Geburt Christi mit einer Figur, die das Jesuskind symbolisiert, das in den Trümmern liegt, in Anlehnung an Gaza, in der evangelisch-lutherischen Kirche in der Westjordanlandstadt Bethlehem, Sonntag, 10. Dezember 2023. (Quelle: AP Photo/Mahmoud Illean.)

Hören

 

ROM: In ihrer diesjährigen Weihnachtsbotschaft brachten die Kirchenführer und Patriarchen von Jerusalem ihre Dankbarkeit für den kürzlich vereinbarten Waffenstillstand zwischen Israel und dem Libanon zum Ausdruck und riefen dazu auf, den Waffenstillstand auf die gesamte Region auszuweiten.

 

In ihrer am 13. Dezember veröffentlichten Weihnachtsbotschaft 2024 dankten die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem Gott „für den jüngsten Waffenstillstand zwischen den beiden Kriegsparteien in unserer Region und fordern seine Ausweitung auf Gaza und viele andere Orte, um den Kriegen, die unseren Teil der Welt heimsuchen, ein Ende zu setzen.“

 

Am 27. November unterzeichneten Israel und der Libanon gemeinsam mit mehreren anderen vermittelnden Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, ein Waffenstillstandsabkommen, nachdem es im Oktober im Zuge der gestiegenen Spannungen im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg zu einem Konflikt zwischen Israel und den Hisbollah-Streitkräften gekommen war.

 

Die anhaltenden Angriffe in bestimmten Gebieten stellen jedoch die Stabilität des Waffenstillstands in Frage, da sich beide Seiten gegenseitig wiederholte Verstöße vorwerfen und Vermittler versuchen, das fragile Abkommen aufrechtzuerhalten.

 

Unterdessen hat der anhaltende Krieg im Gazastreifen, der durch einen Überraschungsangriff von Hamas-Kämpfern auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde, nach Angaben von Gesundheitsbehörden zum Tod von über 45.000 Palästinensern geführt.

 

Da die Zahl der Todesopfer infolge anhaltender Kämpfe und einer sich verschärfenden humanitären Krise weiter steigt, haben Vermittler wie Katar, Ägypten und die Vereinigten Staaten ihre Bemühungen verstärkt, einen Waffenstillstand im Gazastreifen auszuhandeln.

 

Israel hat zugesagt, seine Offensive fortzusetzen, bis alle während des Anschlags im Oktober 2023 entführten Geiseln freigelassen und die Hamas vollständig von der Macht verdrängt ist. Bei dem Anschlag kamen 1.200 Menschen ums Leben und über 250 wurden entführt.

 

Palästinensische Gesundheitsbehörden haben erklärt, dass die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen mittlerweile 45.028 erreicht habe, die meisten davon Zivilisten, und dass seit Beginn des Krieges im vergangenen Herbst etwa 106.962 Menschen verletzt worden seien.

 

Die tatsächliche Zahl der Opfer liege jedoch vermutlich noch höher, sagen Beamte, da viele noch immer unter Trümmern begraben seien, in Gebieten, zu denen Ärzte derzeit keinen Zugang hätten.

 

In ihrer Weihnachtsbotschaft konzentrierten sich die Kirchenführer des Heiligen Landes auf das Licht, das durch die Geburt Jesu in die Welt kam, und sagten, Jesus sei „das wahre Licht, das in der Dunkelheit leuchtet“.

 

Sie bekundeten ihre Entschlossenheit, diese Botschaft ihrem Volk auch weiterhin zu predigen, „inmitten dieser dunklen Tage anhaltender Konflikte und Unsicherheit in unserer Region“.

 

„Bei der Geburt Christi kam das Licht der Erlösung Gottes erstmals in die Welt und erleuchtete alle, die es damals wie heute empfingen, und bot ihnen ‚Gnade über Gnade‘, um die dunklen Mächte des Bösen zu überwinden, die unablässig Pläne schmieden, um die Zerstörung von Gottes Schöpfung herbeizuführen“, sagten sie.

 

Dieses Licht Christi, sagten sie, sei zuerst ihren geistigen Vorfahren aufgegangen, „die die Botschaft der Erlösung empfingen, als sie ‚in der Region und im Schatten des Todes‘ lebten.“

 

„Sie erduldeten viele Strapazen und gaben schließlich das heilige Licht der Auferstehung Christi weiter und wurden seine Zeugen in Jerusalem, im gesamten Heiligen Land und bis an die Enden der Erde“, sagten sie.

Dieser Weg des Lichts und der Erlösung, so die Kirchenführer, sei kein Relikt der Vergangenheit, sondern „führt uns zurück in unsere Zeit, in der noch immer Kriege wüten und unzählige Millionen Menschen in unserer Region und auf der ganzen Welt weiterhin schmerzlich leiden.“

 

„Äußerlich scheint sich wenig geändert zu haben. Doch innerlich löste die heilige Geburt unseres Herrn Jesus Christus eine spirituelle Revolution aus, die weiterhin unzählige Herzen und Gedanken auf den Weg der Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und des Friedens führt“, sagten sie.

 

Für die Familien, die sich trotz des anhaltenden Krieges entschieden haben, im Heiligen Land zu bleiben, und für diejenigen, die sich trotz der Gewalt der Gemeinschaft angeschlossen haben, sei es eine Ehre, dort zu sein, sagten die Kirchenführer der Region.

 

„Es ist unser Privileg, weiterhin das heilige Licht Christi an genau den Orten zu bezeugen, an denen er geboren wurde, sein Wirken verrichtete, sich für uns hingab und siegreich aus dem Grab zu einem neuen auferstandenen Leben auferstand“, sagten sie.

 

Sie sagten, sie verbreiteten diese Botschaft, indem sie Gott an den heiligen Stätten anbeteten, Pilger aus Vergangenheit und Gegenwart willkommen hießen und allen, denen sie begegneten, das Evangelium verkündeten. Gleichzeitig vollbrachten sie Werke der Barmherzigkeit und Wohltätigkeit und setzten sich für „die Befreiung der Gefangenen und die Freilassung der Gefangenen“ ein.

 

Neben dem Aufruf zu einem regionalen Waffenstillstand zu Weihnachten baten die Kirchenführer auch um „die Freilassung aller Gefangenen und Gefangenen, die Rückkehr der Obdachlosen und Vertriebenen, die Behandlung der Kranken und Verwundeten, die Hilfe für die Hungernden und Durstigen, die Rückgabe zu Unrecht beschlagnahmten oder bedrohten Eigentums und den Wiederaufbau aller öffentlichen und privaten zivilen Gebäude, die beschädigt oder zerstört wurden.“

 

Sie riefen Christen und alle Menschen guten Willens dazu auf, sich ihnen während der Weihnachtszeit und darüber hinaus im Gebet und in der Arbeit „für diese edle Mission anzuschließen, sowohl in der Heimat Christi als auch überall dort, wo es Konflikte und Unruhen gibt“.

 

„Denn indem wir dies gemeinsam tun, werden wir den Fürsten des Friedens, der vor mehr als zwei Jahrtausenden in so bescheidener Umgebung in einem Stall in Bethlehem geboren wurde, wahrhaftig ehren“, sagten sie.

 

Folgen Sie Elise Ann Allen auf X: @eliseannallen

 

 

 

Friedensbotschaft des Papstes: Schulden erlassen und Herzen abrüsten

 

Auslandsschulden sind ein perfides Kontrollinstrument reicher Nationen, um die Ressourcen von ärmeren Ländern auszubeuten. Das Heilige Jahr bietet jedoch eine gute Gelegenheit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Das ist der Tenor der Friedensbotschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag am 1. Januar, die der Vatikan vorab an diesem Donnerstag veröffentlicht hat.

 

Papstbotschaft zum Weltfriedenstag: Wortlaut

12/12/2024

 

Papstbotschaft zum Weltfriedenstag: Wortlaut

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

 

In dem Text macht der lateinamerikanische Papst drei konkrete Vorschläge. Zum einen fordert er einen Nachlass oder eine vollständige Streichung von Auslandsschulden für arme Länder; stattdessen sollten die entwickelten Staaten sich zu ihren „ökologischen Schulden“ bekennen. Zweitens tritt Franziskus für eine völlige Abschaffung der Todesstrafe ein - und für eine Art Charta des Respekts vor dem menschlichen Leben. Drittens schlägt er vor, „wenigstens einen festen Prozentsatz des Rüstungsetats für die Einrichtung eines Weltfonds zu verwenden“. Dieser solle dazu dienen, „den Hunger endgültig zu beseitigen und in den ärmsten Ländern Bildungsmaßnahmen zu ermöglichen“.

 

Drei konkrete Vorschläge

 

Die Botschaft, die der Papst jedes Jahr zum kirchlichen Welttag des Friedens am 1. Januar verfasst, ist regelmäßig seine wichtigste und umfassende Äußerung zum Thema Krieg, Frieden, Menschenrechte. Franziskus pflegt diese Friedensbotschaften internationalen Gästen zu überreichen. Diesmal stehen der Weltfriedenstag und damit auch seine Botschaft unter dem Motto „Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“.

 

Franziskus geißelt mit einem Begriff des hl. Johannes Pauls II. „Strukturen der Sünde“, die sich „gewissermaßen verfestigt haben und auf einer weitreichenden Komplizenschaft beruhen“. Er zählt auf, was er damit meint: Anheizen kriegerischer Konflikte, unmenschliche Behandlung von Migranten, Umweltverschmutzung, Fake News, Aufrüstung. „Dies alles sind Faktoren, die eine reale Bedrohung für die Existenz der gesamten Menschheit darstellen.“ Ihnen müsse man sich nicht nur mit wohltätigen Maßnahmen hier und da, sondern mit „kulturellen und strukturellen Veränderungen“ entgegenstemmen.

 

Für eine „Abrüstung des Herzens“

 

Mit deutlichen Worten verdammt der Papst eine „Logik der Ausbeutung“, die gleichermaßen zu Auslandsschulden wie zu ökologischen Schulden führe. Er fordert eine „Entwaffnung“ und „Abrüstung des Herzens“; der Schrei der Armen nach Gerechtigkeit und Solidarität müsse endlich gehört werden, gerade im bevorstehenden Heiligen Jahr. Wirklicher Friede entstehe nicht aus den „Spitzfindigkeiten von Verträgen oder menschlichen Kompromissen“.

 

„Wirklicher Friede entsteht nicht aus Spitzfindigkeiten von Verträgen“

 

Die Papstbotschaft endet mit einem Gebet, das die angesprochenen Themen noch einmal antippt. „Vergib uns unsere Schuld, Herr, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern, und schenke uns in diesem Kreislauf der Vergebung deinen Frieden, jenen Frieden, den nur du geben kannst: denen, die ihr Herz entwaffnen lassen, denen, die voller Hoffnung ihren Brüdern und Schwestern die Schulden nachlassen wollen, denen, die furchtlos bekennen, dass sie bei dir in Schuld stehen, denen, die nicht taub bleiben für den Schrei der Ärmsten.“

(vatican news)

 

 

 

ICN Logo

 

Den Christen im Heiligen Land zuhören

 

Ellen Teague

 

29. November 2024

 

 

Ein internationales Publikum von rund 200 Menschen hörte am 27. November in Bewunderung und Stille zu, als Pater Gabriel Romanelli, Pfarrer der Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza, und Sami El-Yousef, Geschäftsführer des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem und erster Laie in diesem Amt, in einem Live-Webinar über ihre Erfahrungen im Heiligen Land im vergangenen Jahr sprachen. In den letzten 24 Stunden des Israelisch-Palästina-Konflikts hatte es in Gaza 33 Todesopfer gegeben.

 

Sie teilten ihre Kämpfe, Hoffnungen und Widerstandskraft in einer Online-Veranstaltung, die von Pax Christi England und Wales, Pax Christi International und Passionisten organisiert wurde. Gemeinsame Vorsitzende waren Ann Farr von Pax Christi und Paschal Somers von den Passionisten.

 

Im Chat kamen unter anderem folgende Kommentare: „Was für ein großes Privileg, Sie heute zu sehen und zu hören. Ich schaue mir jeden Tag die Facebook-Seite der Heiligen Familie an und bin von Ihrer inspirierenden Widerstandskraft völlig überwältigt.“

 

Pater Gabriel sprach von der „sehr wichtigen Mission“ der Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza, der einzigen katholischen Pfarrei. „Der Überlieferung zufolge reiste die Heilige Familie durch Gaza nach Ägypten und dann noch einmal auf der Rückreise nach Palästina, sie waren also mindestens zweimal hier“, sagte er. Heute leben im Gazastreifen etwa 650 Christen – die meisten von ihnen griechisch-orthodox – von der Gesamtbevölkerung der Enklave von 2,3 Millionen. Die griechisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Porphyrius liegt nur 400 Meter entfernt. „Wir teilen Nahrung und Medikamente“, sagte er; „also sind wir wirklich eine ökumenische Pfarrei.“ Und es bestehen enge Verbindungen zur mehrheitlich muslimischen Bevölkerung Gazas, insbesondere zu denen, die in der Nähe der Pfarrei leben.

 

Die Pfarrei Heilige Familie war seit Beginn des Konflikts im Oktober 2023 für Hunderte von Menschen Zufluchtsort. Diese Zahl stieg später noch, als Christen aus der Kirche St. Porphyrius aufgenommen wurden, nachdem diese drittälteste Kirche der Welt zweimal bombardiert worden war und Zivilisten getötet wurden, die dort Zuflucht suchten. Mit den Katholiken leben derzeit rund 500 Menschen in der Kirche Heilige Familie. Pater Gabriel berichtete, dass „wir hier drei Bombenanschläge hatten – vor allem im Mutter-Teresa-Haus –, aber Gott sei Dank wurden keine Kinder verletzt.“ Allerdings „sind wir in der Nähe von Bombenanschlägen und es liegen oft Granatsplitter herum.“ Seine Pfarrei verlor bei Angriffen ihren Generator und die meisten ihrer Solarmodule.

 

Es gibt offensichtlich keine oder kaum Heizungen in der Gemeinde. Während des Webinars zog Pater Gabriel seinen Mantel an, dann eine Wollmütze und wickelte sich einen dicken Schal um den Hals. Er erklärte, dass sich überall um ihn herum Familien für die Nacht niederließen. Auf der anderen Seite des Vorhangs hinter ihm wohnte eine Familie. „Jeder Platz ist belegt“, berichtete er.

 

Kommentar im Chat: „Für alle, die in den Kirchen Zuflucht suchen, und für diejenigen, die nirgendwo hin können, und für alle, die trauern. Herr, erbarme dich.“

 

Pater Gabriel wies darauf hin, dass Gaza schon vor dem aktuellen Krieg als Gefängnis bezeichnet wurde. „Das ist seit vielen Jahren Realität“, sagte er, „und jetzt ist der Gazastreifen ein Käfig, aus dem niemand herauskommt.“ Er berichtete, dass nur sehr wenige Menschen kommen und gehen können. Die Gemeinde hat im vergangenen Jahr 45 Menschen verloren, und zwei katholische Frauen, die in der Kirche Schutz gesucht hatten, wurden von einem Scharfschützen der israelischen Streitkräfte getötet.

Der Krieg zwischen Israel und Hamas hat seit Oktober 2023 in Gaza mehr als 44.000 Menschen das Leben gekostet, sagen palästinensische Gesundheitsbehörden.

 

Mehr als zwei Millionen Menschen in Gaza haben nicht genug zu essen. Pater Gabriel beschrieb das vergangene Jahr als „katastrophal“ und „es ist nicht einfach, wenn 500 Menschen zusammenleben“. Die Mehrheit der Menschen in der überfüllten Kirche „hat ihre Arbeitsplätze, ihre Straßen, alles verloren“. In Gaza-Stadt gibt es für 400.000 Menschen nur vier Bäckereien, daher ist der Zugang zu Nahrungsmitteln und Wasser sehr eingeschränkt. „Es ist sehr selten, dass die Leute Fleisch essen“, sagte er, „und wenn doch, dann Corned Beef, das schwer zu bekommen ist.“

 

Die Pfarrei hält täglich eine Messe mit Predigt ab, betet täglich den Rosenkranz und betet jeden Tag eine Stunde stille Anbetung. „Wir beten weiter und nähren die Hoffnung und versuchen, die Moral hochzuhalten, obwohl wir täglich von Bombenangriffen hören“, sagte er. „Unsere Mission umfasst die Betreuung aller Altersgruppen“, fügte er hinzu; „täglich besuchen wir Kranke und Alte und über 50 behinderte Kinder, die bei uns Zuflucht suchen.“ Das Pfarrzentrum für Jugendausbildung ist inzwischen geschlossen. Außerhalb der Pfarrei ist das anglikanische Krankenhaus von Gaza „für uns sehr wichtig.“

 

Kommentar im Chat: „Bitte geben Sie die Hoffnung nicht auf. Bitte bleiben Sie im Heiligen Land. Sie sind unsere Mutter Kirche. Hoffen wir, dass es so bald wie möglich zu einem Waffenstillstand kommt und auch humanitäre Hilfe geleistet wird.“

 

Sami El-Yousef ist ein „lebender Stein“. Seine Familie ist eine der ältesten christlichen Familien in Jerusalem und kann ihre Geschichte in der Region viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Er gab einen Überblick über die Arbeit des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem, das 60 Pfarreien und 44 Schulen mit 200.000 Katholiken in Israel, Palästina, Jordanien und Zypern betreibt.

 

Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem startete im Mai 2024 eine groß angelegte humanitäre Nothilfeinitiative, um den dringendsten Bedarf der christlichen Gemeinde in Gaza zu decken. Es lieferte Nahrungsmittel – darunter frisches Obst und Gemüse – sowie Hygieneartikel. In diesem Monat leistete die Hilfsinitiative lebenswichtige Unterstützung für über 1.000 Familien aus der christlichen Gemeinde und den umliegenden Gebieten in der Nähe des Komplexes der Heiligen Familie.

 

In Bezug auf das Westjordanland sprach er über den Zusammenbruch der Pilgerfahrten/des Tourismus im vergangenen Jahr, der viele Existenzgrundlagen im Westjordanland sicherte. Außerdem „bekommen die Menschen keine Arbeitserlaubnis für Israel und Beamte im Westjordanland erhalten keine Gehälter“, sagte er. Man vermutet, dass Israel Geld zurückhält. Das Patriarchat unterstützt Zehntausende von Menschen, „gibt ihnen Nahrungsmittel, stellt Geld für Arbeit und Versorgungsleistungen zur Verfügung“, berichtete Sami. „Wir versuchen, den Menschen zu helfen, sich selbst zu versorgen“, und das Lateinische Patriarchat bittet derzeit um Spenden. Er erzählte den Zuhörern, dass die Siedlergewalt auf dem Land zugenommen habe, mit regelmäßiger Beschlagnahmung von Land und Schikanierung von Palästinensern.

 

Einige palästinensische Familien haben die Region verlassen. Doch trotz der Herausforderungen, sagte Sami, „sind wir hier, um zu bleiben, und es gibt Pläne, unsere Arbeit nach dem Krieg auszuweiten.“ Er meinte, dass palästinensische Christen „nach Toleranz, Frieden, Gerechtigkeit“ rufen und fügte hinzu: „Wo hört man das sonst noch?“

 

Kommentar im Chat: „Wie werden Sie Weihnachten feiern? Wie werden Sie die frohe Botschaft verkünden?“

 

Pater Gabriel berichtete, dass die Pfarrgemeinde Heilige Familie Weihnachtslieder mit Teenagern und Schokolade für alle Kinder plant. „Wir werden versuchen, zu feiern“, sagte er.

 

Letzte Woche haben die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem eine Erklärung zur Feier der religiösen Advents- und Weihnachtsfeiertage inmitten des anhaltenden Krieges abgegeben. Sie sagten: „Wir ermutigen unsere Gemeinden und Menschen, die Annäherung und Ankunft der Geburt Christi in vollem Umfang zu feiern, indem sie öffentliche Zeichen christlicher Hoffnung setzen. Gleichzeitig fordern wir sie auf, dies auf eine Weise zu tun, die den schweren Leiden Rechnung trägt, die Millionen Menschen in unserer Region weiterhin erleiden müssen. Dazu gehört sicherlich, sie ständig in unseren Gebeten zu unterstützen, ihnen mit Taten der Güte und Nächstenliebe zu begegnen und sie willkommen zu heißen, wie Christus selbst jeden von uns willkommen geheißen hat (Römer 15:7). Auf diese Weise werden wir die Weihnachtsgeschichte selbst widerspiegeln, in der die Engel den Hirten inmitten ähnlich dunkler Zeiten in unserer Region die frohe Botschaft von der Geburt Christi verkündeten (Lukas 2:8-20) und ihnen und der ganzen Welt eine Botschaft göttlicher Hoffnung und des Friedens überbrachten.“

 

Zu den britischen Teilnehmern des Webinars gehörten Mitglieder von Pax Christi England und Wales, „den Kirchen von Liverpool“, der Northumberland Justice & Peace Group und der Anglican Pacifist Fellowship UK. Die Palestinian Solidarity Campaign von Brighton und Hove sagte: „Wir denken jeden Tag an euch, wir senden Solidarität und Liebe, besonders in dieser Adventszeit.“ Aus Schottland: „Die Gebete von Pax Christi Scotland sind immer bei den Menschen in Gaza.“

 

Jan Sutch Pickard, ein Mitglied der Iona-Gemeinde, sagte: „Wir werden uns an alles erinnern, was Sie in der Iona-Abtei mit uns geteilt haben, und in dieser schrecklichen Situation erinnern uns die Zeugnisse daran, dass Gott immer noch gegenwärtig ist.“

 

Für Kardinal Pierbattista Pizzaballa, den Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, wird es wichtig sein, diese Solidarität bei seinem derzeitigen Besuch in Großbritannien zu spüren.

 

Unter den internationalen Zuhörern befanden sich Mitglieder von Pax Christi aus Uruguay, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten. „Wissen Sie, dass viele Menschen in Belgien jeden Tag an Sie denken und dass viele Menschen unsere Regierung zu einer härteren Haltung drängen. Unsere herzlichsten Solidaritätswünsche gelten Ihnen“, sagte Pax Christi Flandern. Caritas-Belgien: „Vielen Dank für die Organisation. Bitte übermitteln Sie der gesamten Gemeinschaft unsere Gedanken, unsere Solidarität und unsere Gebete. Wir versuchen unser Bestes, um Ihre Bemühungen durch Caritas Jerusalem zu unterstützen.“ Freunde und Gläubige der Zisterzienserabtei Gethsemani in Trappist, Kentucky, sagten: „Wir beten täglich für Sie und wünschen uns, dass andere in ganz Amerika wüssten und verstehen, was dort tatsächlich vor sich geht – Friede sei mit Ihnen!“

 

Die Salesianerinnen Don Boscos beschrieben, sie seien „mit euch allen im Gebet und durch unsere vielfältigen Opfergaben verbunden; wir stehen täglich in Kontakt mit unseren Schwestern, ihrem Volk und den jungen Menschen im Westjordanland, in Israel und im Libanon … wir beten und arbeiten mit ihnen … Danke für euren Mut und eure Kraft … Seid gesegnet … Wir sind bei euch allen!“ Das Netz-werk der Salesianerinnen Don Boscos sagte: „Möge die Welt zur Besinnung kommen – Salaam, Shalom, Pax“. Ein Vertreter der vinzentinischen Priester und Brüder betete: „Möge Gott Sie und Ihr Volk segnen, möge diese Tragödie bald enden, möge Frieden herrschen und damit neues Leben für alle.“

 

Zum Abschluss des Webinars wurde die Weihnachtsbotschaft der Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem vor einem Bild brennender Kerzen in der Geburtskirche in Bethlehem vor einer Ikone der Madonna mit Kind verlesen. Diese Veranstaltung war mehr als ein Aufruf zur Aufklärung; sie war eine Einladung zum Handeln, zum Beten und zur Solidarität mit den Palästinensern im Heiligen Land, die trotz aller Widrigkeiten weiterhin durchhalten, lieben und hoffen.

 

LINKS

Lateinisches Patriarchat von Jerusalem: www.lpj.org/en

Pax Christi International: https://paxchristi.net/

Pax Christi England und Wales: https://paxchristi.org.uk/

 

 

 

Religion im ORF

17. 11. 24

 

Krieg in Nahost

 

Papst für Prüfung der „Völkermord“-Vorwürfe gegen Israel

 

Papst Franziskus hat sich dafür ausgesprochen, die aktuellen Ereignisse im Gazastreifen eingehend zu untersuchen. „Nach Ansicht einiger Experten weist das Geschehen in Gaza die Merkmale eines Völkermords auf“, so Franziskus in einem neuen Buch. Das solle überprüft werden.

 

„Wir sollten sorgfältig prüfen, ob es in die von Juristen und internationalen Gremien formulierte technische Definition passt.“ Israel, dessen Kriegsführung gegen die Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen manche Kritiker als Genozid bezeichnen, erwähnt der 87-Jährige nicht direkt. Auslöser des Gaza-Kriegs war das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel.

 

Franziskus äußerte sich in dem Buch „Hoffnung enttäuscht nie. Pilger auf dem Weg zu einer besseren Welt“ von Hernan Reyes Alcaide (Edizioni Piemme), aus dem die Zeitung „La Stampa“ und auch das vatikanische Nachrichtenportal Vatican News am Sonntag Auszüge veröffentlichten. Das Buch erscheint am Dienstag in Italien, Spanien und Lateinamerika, weitere Länder sollen folgen.

 

„Offene Wunde des Ukraine-Kriegs“

 

Der Papst spricht darin Themen wie Migration, Krieg und Klimakrise an. Gerade im Nahen Osten seien Millionen vor Konflikten in der Region geflohen, so der Papst. Er denke vor allem an die Menschen in Gaza, die ihr Gebiet inmitten einer Hungersnot verließen, weil es schwierig sei, Nahrungsmittel und Hilfe dorthin zu bringen.

Weiter verwies er auf die Lage in Europa. „Die immer noch offene Wunde des Krieges in der Ukraine hat vor allem in den ersten Monaten des Konflikts dazu geführt, dass Tausende Menschen ihre Häuser verlassen haben“, sagte Franziskus. „Aber wir haben auch die uneingeschränkte Aufnahme vieler Grenzländer erlebt, wie im Fall Polens.“

 

Mit Blick auf Nahost nannte er Jordanien und Libanon, die ihre Türen für Geflüchtete geöffnet hätten. Der Papst warb überdies für ein gerechteres Wirtschaftssystem, das insbesondere die Ausgangsländer der Hauptmigrationsströme einbeziehen müsse.

 

Angelus-Gebet: „Krieg macht uns unmenschlich“

 

Beim Sonntagsgebet auf dem Petersplatz rief der Papst zum Gebet für den Frieden in der „gequälten“ Ukraine, in Palästina, Israel, im Libanon, in Myanmar sowie im Sudan auf. „Krieg macht uns unmenschlich und führt dazu, dass wir inakzeptable Verbrechen dulden“, beklagte Franziskus. Die Regierungen müssten auf den Ruf der Menschen nach Frieden hören.

 

Der Papst warb am Ende des Angelusgebets außerdem für die Teilnahme am Gebetstag für Betroffene von Missbrauch, den die Kirche in Italien für Montag ausgerufen hat. „Jeder Missbrauch ist ein Vertrauensbruch, ein Lebensbruch“, betonte er. Das Gebet sei unerlässlich, um Vertrauen wiederzugewinnen.

Anlässlich des Welttags der Armen, zu dem der Papst am Vormittag eine Messe im Petersdom gefeiert hatte, rief er zu Spenden sowie zum Einsatz gegen Armut auf. Zudem erinnerte das Kirchenoberhaupt an Opfer von Verkehrsunfällen: „Beten wir für sie, für ihre Familien und setzen wir uns dafür ein, Unfälle zu verhindern.“

 

 

 

 

La Croix International - Seven Day Free Trail - Association Of Catholic  Priests

 

 

 

Gustavo Gutiérrez, „Vater“ der Befreiungstheologie, im Alter von 96 Jahren gestorben

 

Der peruanische Theologe Gustavo Gutiérrez, Begründer der Befreiungstheologie-Bewegung, die innerhalb der katholischen Kirche große Hoffnungen, aber auch Kontroversen auslöste, starb am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren.

 

Von Vincent de Féligonde

(mit Martine de Sauto)

23. Oktober 2024 um 09:50 Uhr (Europa\Rom). Aktualisiert am 23. Oktober 2024 um 10:34 Uhr (Europa\Rom)

 

 

Der peruanische Priester und Theologe Gustavo Gutiérrez, der als „Vater“ der Befreiungstheologie gilt, starb am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren. An seinem 90. Geburtstag im Jahr 2018 dankte Papst Franziskus dem Priester „für all Ihre Bemühungen und für Ihre Art, das Gewissen aller herauszufordern, damit niemand gleichgültig gegenüber der Tragödie der Armut und Ausgrenzung bleibt.“

 

Gutiérrez wurde am 8. Juni 1928 in Lima, Peru, in eine bescheidene Familie geboren. Als Teenager litt er an Osteomyelitis (Knocheninfektion), was ihn oft ans Bett fesselte und ihn dazu veranlasste, viel zu lesen, unter anderem Pascal, Giovanni Papinis „ Geschichte Christi“ und die Psychiater Karl Jaspers und Honorio Delgado. Nach seiner Genesung begann er, Medizin und Philosophie zu studieren, mit der Absicht, Psychiater zu werden.

 

Theologie an der Katholischen Universität Lyon

 

Als Mitglied der Katholischen Universitätsbewegung beschäftigten ihn jedoch „Fragen zu seinem Glauben“ und er beschloss im Alter von 24 Jahren, Priester zu werden. Sein Bischof, der ihn für zu alt für das Priesterseminar hielt, schickte ihn nach Europa. An der Katholischen Universität Löwen in Belgien lernte er Französisch und schrieb eine Dissertation über Freud, bevor er sein Studium der Theologie an der Katholischen Universität Lyon fortsetzte.

 

Dort traf er den Sulpizianer-Exegeten Albert Gelin sowie Theologen wie den Jesuiten Gustave Martelet und die Dominikanerin Marie-Dominique Chenu, die eine der Expertinnen des Zweiten Vatikanischen Konzils werden sollte. Er wurde auch von anderen Dominikanern beeinflusst, wie den Theologen Christian Duquoc und Claude Geffré sowie Louis-Joseph Lebret, der die Inspiration für die Enzyklika Populorum Progressio des heiligen Paul VI. aus dem Jahr 1967 war, in der es um die menschliche Entwicklung ging.

 

Wie sagt man den Armen, dass Gott sie liebt?

 

Gutiérrez wurde 1959 zum Priester geweiht und Vikar einer Pfarrei im armen Viertel Rimac in Lima. Gleichzeitig lehrte er an der Päpstlichen Universität in Peru und an verschiedenen Universitäten in Europa und Nordamerika. Eine Frage beschäftigte ihn ständig: Wie kann er den Armen sagen, dass Gott sie liebt?

 

Im Mai 1967, zwei Jahre nach dem Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils, an dessen letzter Sitzung er teilgenommen hatte, wandte er sich mit dieser Frage an die Studenten der Universität Montreal und unterschied dabei zum ersten Mal drei Dimensionen der Armut: die reale, täglich erlebte Armut, die „kein Schicksal, sondern eine Ungerechtigkeit“ ist; die geistige Armut, „ein Synonym für geistige Kindschaft“, die „bedeutet, sein Leben Gott anzuvertrauen“; und die Armut als Verpflichtung, die „dazu führt, solidarisch mit den Armen zu leben, gemeinsam mit ihnen gegen die Armut zu kämpfen und von ihnen ausgehend das Evangelium zu verkünden“.

 

Das Leid der Armen berücksichtigen

 

Im darauf folgenden Jahr wurde er eingeladen, bei einer Konferenz in Peru über „Theologie der Entwicklung“ zu sprechen und erklärte, dass „eine Theologie der Befreiung angemessener sei“. Diese theologische Sprache, die das Leid der Armen berücksichtigt, inspirierte die Bischöfe, die sich in Medellín (Kolumbien) zur zweiten Konferenz des Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM) versammelten, um über die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils zu diskutieren.

 

Sie prangerten die „institutionalisierte Gewalt“ der Regime auf dem Kontinent an, trotz der starken katholischen Präsenz, und erkannten unter bestimmten Umständen die Legitimität revolutionärer Aufstände an. Zum ersten Mal bekräftigten sie die „vorrangige Option für die Armen“.

 

„Ein Zeichen der Zeit, das man genau untersuchen muss“

 

Im Mai 1969 besuchte Gutiérrez Brasilien, das damals die dunkelsten Stunden seiner Militärdiktatur durchlebte. Dort traf er Studenten, Aktivisten der Katholischen Aktion und Priester, deren Zeugnisse sein Denken bereicherten und in seinem bahnbrechenden Werk „ Eine Theologie der Befreiung: Geschichte, Politik und Erlösung“ (veröffentlicht 1971) gipfelten.

„Vor dem Konzil“, erklärte er, „hat Johannes XXIII. verkündet: Die Kirche ist und will die Kirche aller sein, und insbesondere die Kirche der Armen“, wie er 2012 gegenüber La Croix berichtete. „Einige von uns sahen darin ein Zeichen der Zeit, das einer genauen Prüfung bedarf, wie es die apostolische Konstitution Gaudium et Spes verlangt. Aufgrund meines Alters und meiner Anwesenheit beim Konzil und in Medellín wurde ich derjenige, der diese Theologie formulierte. Es hätte auch jemand anderes sein können.“

 

Kein politisches Programm

 

Die Befreiung, auf die sich Gutiérrez bezog, war kein politisches Programm. Sie wirkt auf drei miteinander verbundenen Ebenen: der wirtschaftlichen Ebene, die sich mit den Grundursachen ungerechter Situationen befasst; der menschlichen Ebene, die besagt, dass es nicht ausreicht, Strukturen zu ändern; auch die Menschen müssen sich ändern; und schließlich und am tiefgreifendsten die theologische Ebene, die die Befreiung von der Sünde beinhaltet, die darin besteht, Gott und seinen Nächsten nicht zu lieben.

 

Was die Theologie betrifft, so stellt sie sicher, dass die Beschäftigung mit den Armen eine evangelische Aufgabe der Befreiung ist, eine Antwort auf die Herausforderung, die Armut für die Sprache über Gott darstellt. In einer lateinamerikanischen Kirche mit Priestermangel brachte diese Bewegung, an der auch Theologen wie Leonardo Boff, Juan Luis Segundo und Pater Helder Camara teilnahmen, allein in Brasilien über 80.000 Basisgemeinden und mehr als eine Million Bibelstudiengruppen hervor. Und sie wurde auch anderswo ansteckend: Unter den schwarzen Minderheiten in den Vereinigten Staaten, in Afrika und Asien begannen Dritte-Welt-Theologien aufzutauchen.

 

Starke Opposition

 

Allerdings stieß die Bewegung auch auf starken Widerstand. Der heftigste Widerstand kam von den wirtschaftlichen, politischen und militärischen Mächten Lateinamerikas und der USA. Widerstand kam aber auch von Seiten der Katholiken, die der Bewegung vorwarfen, zur Interpretation bestimmter Aspekte der Armut Ideen aus der marxistischen Analyse zu verwenden.

Während der CELAM-Konferenz in Puebla (1979) regte sich Widerstand innerhalb der lateinamerikanischen Kirche selbst, unterstützt von Johannes Paul II., der fünf Monate zuvor gewählt worden war und seine erste Reise nach Lateinamerika unternahm. Während er die Bischöfe aufforderte, „die Schlussfolgerungen von Medellín mit all ihren positiven Aspekten als Ausgangspunkt zu nehmen“, einschließlich der vorrangigen Option für die Armen, drängte Johannes Paul II. – ein Pole aus einem kommunistischen Regime und daher jedem Bezug zum Marxismus gegenüber sehr kritisch – sie, „die manchmal gemachten Fehlinterpretationen nicht zu ignorieren, die nüchterne Urteilskraft, rechtzeitige Kritik und klare Positionen erfordern“.

 

Kritik von Johannes Paul II.

 

Der neue Papst kritisierte insbesondere „Neulesungen des Evangeliums, die mehr auf theoretischen Spekulationen als auf einer authentischen Meditation des Wortes Gottes und einem echten evangelischen Engagement basieren“. Er warnte davor, Jesus als politisch engagiert darzustellen, als eine Figur, die gegen die römische Herrschaft und Macht kämpft und damit in Klassenkämpfe verwickelt ist. „Diese Vorstellung von Christus als politischer Figur, als Revolutionär, als Umstürzler von Nazareth steht nicht im Einklang mit der Katechese der Kirche“, betonte er.

 

1984 wurde die Befreiungstheologie von der Glaubenskongregation unter dem damaligen Kardinal Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., heftig kritisiert. Gutiérrez musste zusammen mit anderen seine Ideen verteidigen. Im März 1986 bot eine zweite Instruktion eine viel positivere Neuinterpretation. Und 2004, am Ende eines 20 Jahre dauernden „Dialogprozesses“, erhielt Gutiérrez einen Brief von Kardinal Ratzinger, in dem dieser dem Allmächtigen für den zufriedenstellenden Abschluss dieses Weges der Klärung und Vertiefung dankte.

 

Eintritt in die Dominikaner

 

Drei Jahre zuvor war Gutiérrez dem Dominikanerorden beigetreten und legte am 24. Oktober 2004 im Kloster des Heiligen Namens im französischen Lyon seine feierliche Profess ab. Als er seine Entscheidung bekannt gab, dem Predigerorden beizutreten, schrieb ihm der flämische Dominikanertheologe Edward Schillebeeckx einen Brief, der mit den Worten begann: „Endlich!“

 

 

 

Resumen Latinoamericano

 

Mexiko. Pater Marcelo

 

By Resumen Latinoamericano on 23 octubre, 2024

 

Die feige Ermordung des Priesters Marcelo Pérez Pérez, Pfarrer der Gemeinde Nuestra Señora de Guadalupe in San Cristóbal de las Casas, Chiapas, ist, wie der Dichter Miguel Hernández schrieb, ein harter Schlag / ein eisiger Schlag / ein schrecklicher Schlag für die indigene Welt von Chiapas und für die Sache des Friedens.

 

Pater Marcelo, ein Tsotsil aus Chichelalhó, San Andrés Sacam'chen de los Pobres, ein Verteidiger des Lebens, wurde am 17. Januar 1974 in einer Bauernfamilie mit 11 Geschwistern geboren, in der seine Eltern weder lesen noch schreiben konnten. Er besuchte fünf Jahre lang ein Internat und wurde in der sehr konservativen Diözese von Tuxtla Gutiérrez erzogen. Am 6. April 2002 weihte ihn der Bischof von San Cristóbal, Felipe Arizmendi, zum Priester. Zum Zeitpunkt seiner Ermordung war er einer von sechs indigenen Priestern, die in der Diözese arbeiteten.

 

Er war trotz seiner Einfachheit und Bescheidenheit ein leuchtender Stern in den Gemeinden. Er kannte jeden Konflikt und jeden Vereinigungsprozess in Los Altos in- und auswendig.

 

Neben denjenigen, die ihn um Rat oder Führung baten, suchten Hunderte von Menschen seine Hilfe bei der Lösung kleiner, mittlerer und großer, persönlicher und politischer Probleme. Von der Befreiung eines zu Unrecht Inhaftierten über die Rettung einer gewaltsam aus ihrer Gemeinde vertriebenen Frau bis hin zur Verteidigung der letzten Feuchtgebiete von San Cristóbal.

 

Pater Marcelo wurde Priester in der Blütezeit der Wiederherstellung der indigenen Völker. Es fiel ihm zu, sein Priesteramt auszuüben, als das Gemeinschaftsgefüge zerfiel. Aufgrund seines Wesens und seines Verständnisses stand er an vorderster Front bei den schweren sozialen Konflikten, die San Andrés, Simojovel, Chenalhó, Chalchihuitán, El Bosque, Bochil, Pantelhó und Huitiupán erschütterten. Seine Wurzeln und seine Führungsqualitäten ermöglichten es ihm, in der Region das zu tun, was anderen Ordensleuten aus anderen Kulturkreisen und Einheiten schwerer fällt. Seine Fähigkeit, sich innerhalb der Diözese zu bewegen, war enorm, und die Autorität und der Respekt, die ihm in der Diözese Tapachula entgegengebracht wurden, waren unbestreitbar.

 

Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mutter, für sein Volk, für seine Brüder in der Sierra und an der Grenze, die vom organisierten Verbrechen bedroht waren. Das Massaker von Acteal, bei dem Paramilitärs 45 Mitglieder von Las Abejas, die für den Frieden beteten, auf grausame Weise töteten, erleuchtete ihn, bekehrte ihn und brachte ihn dazu, andere Wege zu gehen, zusammen mit Indigenen, demokratischen Lehrern, Opfern von Gewalt und Vertreibung. Es verband sein Herz mit den Menschen. Wie er Raúl Zibechi in Ojarasca erzählte: Ich hatte Angst und konnte sehen, dass in Acteal die Menschen frei sind. Ich bin ein Hirte, aber die Schafe sind sehr mutig. Ich habe mich mit ihnen zusammengetan, um die Straflosigkeit anzuprangern und gegen das Projekt der Landstädte der Regierung von Juan Sabines zu kämpfen.

 

Seine Berufung und seine Fähigkeit zur Evangelisierung trugen unerwartete Früchte. Die letzte Pfarrei, der er zugeteilt wurde, Barrio de Guadalupe, ist ein Symbol für die authentischen Coletos, die für ihren Konservatismus bekannt sind. Obwohl es in den östlichen Außenbezirken der Stadt kirchliche Basisgemeinschaften (CEB) gibt, gelang Pater Marcelo das Kunststück, unter den nicht progressiven Gläubigen seiner Gemeinde Friedenskomitees außerhalb der CEB zu bilden. Am 20. Oktober letzten Jahres, während der Prozession seines Sarges von der Staatsanwaltschaft nach Guadalupe, waren viele Gemeindemitglieder wirklich gerührt. Ein Kinderchor in der Kirche verabschiedete sich von ihm.

 

Pater Marcelo verstand sich nie als Teil der Befreiungstheologie. Sein Horizont war das Dokument Aparecida 2007: Lichter für Lateinamerika", das aus der fünften Generalkonferenz der Celam hervorging und aus seiner Sicht darauf hinweist, dass die Kirche Anwältin der Gerechtigkeit und Verteidigerin der Völker" sein muss. Die Aktionslinien des Priesters hatten vier Achsen: die Realität, mit der man konfrontiert ist, das Wort Gottes angesichts dieser Realität, die Position der Kirche und die Verpflichtungen, die übernommen werden müssen. Er bekräftigte: "Es reicht nicht, zu beten, hat Jesus nur gebetet? Ein Glaube ohne Werke ist ein toter Glaube. Das Wort Gottes muss auf die Erde gebracht werden; es hat Auswirkungen auf das wirkliche Leben.

 

Er mahnte sein Volk: "Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Licht ausgeht, wie wollt ihr dann das wirtschaftliche, politische und soziale Leben im Alltag erhellen? Neben vielen anderen Kämpfen hat er den Kampf der demokratischen Lehrer gegen die Bildungsreform von Enrique Peña begleitet. Er nahm an ihren Märschen teil, sprach auf ihren Kundgebungen und setzte sich in seinen Predigten für sie ein.

 

Bei mehreren Gelegenheiten versuchten Kaziken, Politiker und Narcos, ihn zu töten. Bei anderen Gelegenheiten setzten sie ein Kopfgeld auf sein Leben aus. Erst 150.000 Pesos, dann 400.000, beim dritten Mal eine Million. Die Auftragskiller selbst gestanden ihm: "Vater, wir verdienen damit unser Geld. Aber einen Vater zu töten, nicht mehr. Ich will mir nicht die Hände schmutzig machen. Die Interamerikanische Menschenrechtskommission (IACHR) forderte den mexikanischen Staat auf, vorsorgliche Maßnahmen zu seinen Gunsten zu ergreifen, denen natürlich nicht nachgekommen wurde. Die Staatsanwaltschaft wusste, wer vorhatte, ihn zu töten.

 

Pérez wusste, was auf dem Spiel stand. Wenn er sich nicht rührt, rührt er sich nicht. Ich weiß, dass mir jeden Moment etwas zustoßen kann. Aber mein Glaube ist größer als mein Tod. Der Frieden ist es wert, dass ich mein Leben riskiere, sagte er.

 

Als unermüdlicher Kämpfer für den Frieden lässt sich seine Ideologie in zwei Zeichen zusammenfassen: ein Kleidungsstück und eine Melodie. Als eine Art zivile Kutte trug er ein T-Shirt mit dem Bild von Monsignore Óscar Arnulfo Romero, Erzbischof von El Salvador, der 1980 während einer Eucharistiefeier ermordet und 2018 heiliggesprochen wurde. Sein Lieblingslied war No basta rezar von der venezolanischen Musikgruppe Los Guaraguo.

 

Er erklärte seinen Gemeindemitgliedern die tiefen Wurzeln seiner Mission. Das System, das wir haben, will Gewalt, nicht Gerechtigkeit, sagte er. Dieses System ist nicht menschlich. Der Frieden vereint uns. Wir müssen versuchen, ein System aufzubauen, das uns humanisiert

 

 Gestern pflanzte sein Volk Pater Marcelo auf sein Land. Seine Ermordung hinterlässt einen großen Schmerz und eine große Leere. Dies sind Tage der Trauer für die indigenen Völker und der Angst für Chiapas.

 

 

 

 

 

10. 9. 2024

 

Friedrich Schorlemmer ist gestorben: Seine Stimme fehlt, gerade in Kriegszeiten

 

Nachruf Der Theologe Friedrich Schorlemmer hat sich nie unterkriegen lassen – weder in der DDR noch in der Wendezeit noch vom Schicksal. Nun ist der Bürgerrechtler 80-jährig verstorben. Er war ein kluger Anstifter in Ost und West, der fehlen wird

 

DER FREITAG, Ausgabe 20/2024|

 

Daniela Dahn

 

Friedrich Schorlemmer 1990 als Mit­begründer des Demokratischen Aufbruchs

 

In diesem Frühjahr noch hat Friedrich Schorlemmer den „Friedenstein“ bekommen, den Preis der nach dem Schloss benannten Kulturstiftung Gotha. Als Vertreter der Bewegung „Schwerter zu Pflugscharen“, bei der am 24. September 1983 im Wittenberger Lutherhof ein Schmied ans Werk ging. Die Aktion blieb bis zuletzt geheim, auch das eingeladene Westfernsehen wusste nur, dass etwas Interessantes passieren würde. Dann gingen die Bilder um die Welt. Und fortan verband das Prophetenwort die Friedensbewegung in Ost und West. War es doch in Zeiten von sowjetischen SS-20- und US-amerikanischen Pershing-Raketen in der DDR nicht erwünscht, listig an die pazifistische Skulptur zu erinnern, die die Sowjetunion im Jahr 1959, mehr oder weniger vergeblich, der UNO geschenkt hatte.

„Das war schon eine kleine Heldentat“, sagte ich aufmunternd, als ich Friedrich Schorlemmer beglückwünschend besuchte. „Man soll das nicht unterschätzen, aber auch nicht übertreiben“, antwortete er. Oh, dachte ich erfreut, ganz der Alte – wortempfindsam. Er sprach leise, aber in gewohnt prägnanter Rhetorik.

Am 9. September nun ist Friedrich Schorlemmer mit 80 Jahren in Berlin verstorben, nach langer Krankheit.

 

In seiner Autobiografie erzählte er, was es heißt, „am seidenen Faden“ zu leben. Etwa wie er als Kind im Kirchturm durch ein zwischen den Balken liegendes Brett gebrochen ist und im freien Fall zwanzig Meter tief stürzte. Er landete auf Holzbohlen, nur einen Meter entfernt von alten Metallgewichten der Turmuhr. Damals ist er mit „schrecklichen Prellungen“ davongekommen. Und hatte auch sonst manches Glück. Er muss aufmerksame Schutzengel gehabt haben. Aber Krankheiten scheinen nicht in deren Zuständigkeit zu fallen.

 

Seit einiger Zeit litt dieser charismatische, kluge, einfühlsame Theologe, Prediger, Autor, Studienleiter, Musik- und Lyrikkenner unter Demenz mit Parkinson. Eine besonders fiese Kombination, weil sie Körper und Geist angreift. Nach anfänglichem Zögern ging Friedrich Schorlemmer offen damit um. Er schaute von einer Metaebene auf sich: „Merkst du, jetzt lässt die Konzentration nach.“ Dann, so wusste er, wird es mit der Kommunikation schwierig, dann überfiel ihn Schwäche, zog ihn in andere Welten. „Empört dich die Krankheit?“, fragte ich. „Ja, sie empört mich! Immerhin habe ich keine Schmerzen.“ – „Betest du noch?“ – „Ja, das ist das Einzige, was ich noch mache.“

 

Einen Trost hatte der Moralist Schorlemmer: Alles, was er sagen wollte, hat er gesagt. In über 20 Büchern, in Reden und Interviews. Sein Engagement hat bei seinen Mitstreitern und Lesern Spuren hinterlassen. Auch bei mir.

 

Ein denkwürdiger Abend

 

Zwar haben wir durch unsere unterschiedliche Herkunft die DDR verschieden erlebt und manche Formulierung des anderen als überspitzt empfunden. Aber die neuen, gemeinsamen Erfahrungen wurden immer dominanter. Nachdem fünf namhafte Autorinnen auf meine Initiative am 14. September 1989 im Berliner Schriftstellerverband eine Erklärung eingebracht hatten, die einen sofortigen demokratischen Dialog über die angestauten Probleme forderte, wurde diese nach stundenlanger Diskussion mit großer Mehrheit angenommen und verbreitete sich als erste Protestresolution der revolutionären Herbstereignisse. Umgehend ließ mir Friedrich Schorlemmer über Umwege einen Brief zukommen, in dem er mich zur Gründung der Bürgerbewegung Demokratischer Aufbruch einlud.

 

Am 1. Oktober trafen wir uns zu diesem Anlass – ein denkwürdigen Abend, mit einem Mannschaftswagen voller Bereitschaftspolizei zur Einschüchterung vor dem Fenster. Aber die Macht war selbst schon eingeschüchtert, griff nicht ein. Zumal drinnen in einer programmatischen Erklärung beschlossen wurde, die DDR erneuern zu helfen, nicht sie abzuschaffen. „Wir wollen neu lernen, was Sozialismus für uns heißen kann.“ Nach seiner legendären Rede am 4. November auf dem Berliner Alexanderplatz, in der er sich freute, dass wir „von Objekten zu Subjekten des politischen Handelns“ geworden waren, galt Friedrich Schorlemmer verdientermaßen als Wortführer derer, die eine wirkliche, friedliche „Revolution“ im Auge hatten. „Wir ersehnten zuvörderst und unaufschiebbar einen Wandel der Welt – der natürlich auch die verkrustete DDR erfassen müsste.“

 

Als sich ein Vierteljahr später unsere Sammlungsbewegung in eine Partei verwandelte und sich gar vor den Märzwahlen von Helmut Kohl und seiner Allianz für Deutschland vereinnahmen ließ, glaubten wir nicht mehr an einen „Demokratischen Aufbruch“ und traten aus. Angela Merkel und andere schlossen im DA die Reihen.

 

Es gab immer wieder mal „kräftig was über die Rübe“, wie Schorlemmer es nannte

 

In der Reihe Zur Person von Günter Gaus (wie Friedrich Schorlemmer einstiger Herausgeber des Freitag) beklagte er schon im Februar 1990, wie hysterisch die Stimmung geworden sei. Bitter für alle, die am Traum des Prager Frühlings festhielten, eine sozial gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der sich jeder Einzelne entfalten kann. Er sei skeptisch geworden, ob es gelingen werde, ein „globales Gewissen“ zu entwickeln, dass die Spaltung zwischen Nord und Süd und Ost und West überwinden könne.

 

Mit dieser Grundhaltung bekamen wir immer wieder „kräftig über die Rübe“, wie er es nannte. So, als wir im Januar 1997 die Erfurter Erklärung mitverfassten. Der kalte Krieg gegen den Sozialstaat hinterlasse in unserem formal vereinten Land eine andere, gnadenlose Republik, ohne Perspektiven. Die bisher getrennten Oppositionskräfte sollten sich durch Feindbilder und Nichtberührungsgebote nicht schrecken lassen. Erstmals empfahlen die Unterzeichner, darunter Claudia Roth, Günter Grass und Walter Jens, die Chance für eine rot-rot-grüne Koalition nicht verstreichen zu lassen. Kanzler Kohl warf diesen „intellektuellen Anstiftern“ vor, sie seien zusammengerottete „Hassprediger“, die „auf der Straße des Verrats“ ihr Haupt erheben.

 

Der Grundwiderspruch zwischen West und Ost war lange Zeit, dass die einen glaubten, sie gäben ihr Letztes, während die anderen meinten, man nehme ihnen das Letzte. In dieser Stimmung gründete sich der Willy-Brandt-Kreis, ein Thinktank, wie man heute sagen würde, dem wohl einzigen, in dem linke Sozialdemokraten, und, Gott-sei-bei-uns, einige PDSler oder parteilos vagabundierende Linke wie ich, sich austauschten. Nachdem Egon Bahr den Vorsitz abgab, übernahm ihn für viele Jahre das inzwischen SPD-Mitglied Friedrich Schorlemmer. Mit wohltuend pastoraler Dramaturgie, besorgt auch um unsere Seelen. Er eröffnete meist mit einem Gedicht, gern von Brecht, auch Hölderlin oder polnischen Dichtern wie Miłosz und Różewicz. Dann sollte jeder reihum erzählen, womit er sich beschäftigt, was ihn und sie gerade besorgt oder erfreut habe. Er hatte die Gabe, unterschiedlichste Menschen einander nahe zu bringen, mit langer Haltbarkeitsdauer, oft bis heute.

Dem diente auch seine Reihe „Lebenswege“ an der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Im Laufe der Jahre hat er sein Publikum mit mehr als hundert streitbaren Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kirche ins Gespräch gebracht – hochinteressant, in sechs Bänden nachzulesen.

 

„Bist du noch gesellschaftlich aktiv?“, fragte er bei meinem Besuch überraschend. Ich antwortete ausweichend, ahnte ich doch, wie gern er es selbst noch wäre. Seine Stimme fehlt, gerade in Kriegszeiten.

 

Am 16. Mai wurde Friedrich Schorlemmer 80, es sollte sein letzter Geburtstag werden. Ich beglückwünsche ihn dazu, wie couragiert und intensiv er seine Jahre zu Lebenszeiten genutzt hat!

 

Daniela Dahn war, wie Friedrich Schorlemmer, viele Jahre Herausgeber des Freitag. Sie ist Autorin und Publizistin. Zuletzt erschien von ihr Im Krieg verlieren auch die Sieger (Rowohlt Verlag)

 

 

 

 

Redes Cristianas

Redes Cristianas

Aufschwung der extremen Rechten

Leitartikel

 

29 JUNIO 2024

Von EVARISTO

 Bei den jüngsten Wahlen zum Europäischen Parlament gab es einen bemerkenswerten Vormarsch rechtsextremer politischer Kräfte. Es handelt sich um einen Trend, der sich schon seit einiger Zeit abzeichnet und der in einigen Ländern, auch außerhalb Europas, bereits politische Formen angenommen hat. Und auch außerhalb der politischen Sphäre: Es gibt viele religiöse Strömungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Kirche, die rechtsextreme Ansätze vertreten. Es lohnt sich, den Ursachen und der Bedeutung dieses Phänomens Aufmerksamkeit zu schenken.

In erster Linie und unabhängig von dem Bereich, in dem die Begriffe "rechts" und "links" mit politischer Bedeutung verwendet werden, sollte man sich daran erinnern und nicht aus den Augen verlieren, dass sie Positionen im Klassenkampf definieren. Das heißt, sie haben nur im Rahmen oder Kontext einer in soziale Klassen geschichteten Gesellschaft eine politische Bedeutung. Soziale Klassen mit unterschiedlichen und widersprüchlichen, konkurrierenden Interessen. Die Form des Kampfes kann je nach den wirtschaftlichen Gegebenheiten von relativ friedlichen Formen, einfachen Streiks oder Demonstrationen, bis hin zu Situationen mit unterschiedlichem Grad an Gewalt bis hin zum Bürgerkrieg variieren.

In diesem Kontext konkurrierender Klasseninteressen wird die Bezeichnung "links" üblicherweise jenen Kräften zugewiesen, die für eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaftsordnung ohne Ausbeutung einer oder mehrerer Klassen gegenüber anderen eintreten, und "rechts" jenen Kräften, die an der Aufrechterhaltung der bestehenden Gesellschaftsordnung und der Wirtschaftsbeziehungen zum Nutzen der Begünstigten interessiert sind. Da das Schachbrett, auf dem sich der Kampf abspielt, auf diese Weise definiert ist, müsste theoretisch jeder wissen, wo er in diesem Kampf steht und was seine Klasseninteressen sind. In der Realität ist dies jedoch nicht der Fall. Wir sehen, dass breite Massen der Enteigneten, der Ausgebeuteten, der Opfer des Wirtschaftssystems, sich im Kampf für ihre Ausbeuter und Plünderer, also gegen ihre Klasseninteressen, aufstellen. Die Reichen könnten die sie begünstigende wirtschaftliche und soziale Situation nicht aufrechterhalten, wenn sie nicht die politische und wahlpolitische Unterstützung der breiten Masse der Unterdrückten hätten, wie es bei den letzten Wahlen der Fall war.

Das Phänomen ist nicht neu. Erinnern wir uns an die Menge, die Pilatus aufforderte, Barabbas freizulassen und Jesus von Nazareth zu verurteilen. Wie kommt es, dass diese deklassierten Menschen, die sich ihrer wahren Interessen nicht bewusst sind, produziert werden? Die Strategie besteht darin, das beherrschte Volk in Unwissenheit zu halten. Ein altes hinduistisches Sprichwort besagt: Wenn zwei Reiche im Krieg sind und eines von ihnen es nicht weiß, hat das andere alle Chancen zu gewinnen.  Die Förderung der Deklassierung der unteren Klassen erleichtert das Ziel, ihren Widerstand gegen die Ausbeutung zu verhindern. Es geht darum, sie dazu zu bringen, künstliche Identitäten anzunehmen, die die Angehörigen der unterworfenen und minderwertigen Klassen mobilisieren und gegeneinander ausspielen. Die Identitätselemente sind unterschiedlicher Art.

- In einigen Fällen handelt es sich um den Begriff der "Heimat". Er diente vor einem Jahrhundert dazu, breite Massen von Deutschen auf der Grundlage der Frustration über die Niederlage im Ersten Weltkrieg zu mobilisieren, und er diente auch dazu, Widerstand gegen das Universelle zu erzeugen. Sie diente auch dazu, Widerstand gegen den von den Kräften der Linken vertretenen Universalismus zu erzeugen. Sowohl die BREXIT-Bewegung und die Gegner der Konsolidierung der Europäischen Union als auch der separatistische Nationalismus aus ethnischen oder sprachlichen Gründen beruhen auf dem elitären Gefühl der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Heimatland, das gegen Menschen anderer nationaler Identitäten verteidigt werden muss.

- In anderen Fällen ist das Identitätselement die "Religion". Typisch ist zum Beispiel die Konfrontation in Nordirland zwischen Gemeinschaften von Menschen mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen. Auch der religiöse Fundamentalismus, der zu Konflikten zwischen Muslimen, Christen, Juden, Hindus usw. führt, gehört zu dieser Kategorie.

- Es gibt auch die Elemente der "Kultur", der "Tradition"... als Quelle und Ursprung von Ablehnung, die sogar innerhalb von Gemeinschaften mit derselben Nationalität, Rasse, Religion... auftreten.

- Vor allem aber ist das Konzept der "Rasse", der "Ethnie" ein mobilisierendes Identitätselement, das die soziale Ablehnung oder Zurückweisung mobilisiert. Dieses Element, das als "Fremdenfeindlichkeit" und "Rassismus" bekannt ist, kann mit einigen der anderen oben genannten Arten der sozialen Ablehnung kombiniert werden: Religion, Kultur, Nationalität sowie "Aporophobie", definiert als: Ablehnung, Abneigung, Angst und Verachtung gegenüber den Armen, den Unterprivilegierten, die nichts zurückgeben können. Dies ist zweifellos die Hauptursache für den Aufstieg der extremen Rechten in Europa und auch in den USA, Wir leben in einer Zeit, in der es aus verschiedenen Gründen - wirtschaftlichen, geostrategischen, demografischen, klimatischen - eine gewaltige Auswanderungswelle aus Afrika und dem Osten nach Europa und aus Südamerika in die USA gibt. Die Einwanderer haben mehrere oder alle Gründe, die zu Ablehnung führen: einen Zustand des Elends, eine andere ethnische Zugehörigkeit oder Rasse, Religion, Kultur, Sprache... mit anderen Worten, sie bringen alles mit, was in den Zielländern die schlimmsten Gefühle von Elitismus und Egoismus wecken kann. Diese Situation ist der fruchtbare Boden, auf dem der Faschismus seine Wahlerfolge feiert.

Es liegt im Interesse der herrschenden Klasse(n), solche Bewegungen von uninformierten Eliten zu fördern und zu organisieren. Der ideologische Apparat des herrschenden Systems, Bildung und Information, an dem die Religionen bereitwillig und aus Eigeninteresse mitarbeiten, ist sehr wirksam bei der Erzeugung dieser Massen von Menschen mit Sklavenseelen, die den Stiefel küssen, der sie unterdrückt. In Spanien sehen wir die massive Wahlunterstützung für eine politische Rechte, die keinen Hehl daraus macht, dass sie die sozialen Dienste abbauen will: Gesundheit, Bildung, Wohnen... und wenn sie regiert, billigt sie Kürzungen gegen die ausgebeuteten Klassen, während sie Steueramnestien zugunsten der Mächtigen anwendet, die den Fiskus betrogen haben. Zugunsten ihrer Genossen, die sich an der Macht schwerer Korruptionsfälle schuldig gemacht haben, hat diese politische Rechte, die jetzt in der Opposition ist, ihren Einfluss auf den Generalrat der Justiz, dessen Erneuerung sie bis vor kurzem mehrere Jahre lang bekämpft hat, in parteiischer Weise genutzt.

Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass das Ziel der extremen Rechten, die gefördert wird, über die Schaffung und Erhaltung einer gefangenen Wählerschaft hinausgeht. Es hat schon immer Menschen aus den unteren Bevölkerungsschichten gegeben, die ihre Ausbeuter unterstützt haben. Neu am aktuellen Phänomen des Neofaschismus ist die Aggressivität in den öffentlichen Formen des politischen Wettbewerbs, die zur Entwürdigung und Verzerrung des politischen Geschehens beiträgt, was als bewusste Absicht erscheint, um die politischen Institutionen zu diskreditieren und das Vertrauen der Menschen in das demokratische System zu untergraben. Heute droht erneut ein Krieg in der Welt, und wir haben bereits einen militärischen Konflikt in Europa, in den unsere Regierung und die anderer europäischer Länder immer stärker verwickelt werden. Es ist zu befürchten, dass der Aufstieg der extremen Rechten, über den wir hier sprechen, Teil einer Strategie ist, die kurz- oder mittelfristig jede mögliche Reaktion der Bevölkerung auf das katastrophale Schicksal, in das sie uns führen, zunichte machen soll.

Wenn dies die Frucht der politischen Entscheidungen ist, die unsere Gesellschaft zu unterstützen scheint, dann haben wir schuldhaft zu dem Unglück beigetragen, das über uns kommen wird. Die Botschaft des Evangeliums von Jesus von Nazareth ruft uns zu einer Haltung der menschlichen Brüderlichkeit auf, die nicht mit den Gefühlen von Elitismus und Egoismus vereinbar ist, die der Faschismus fördert. Die Menschen, die Jesus zugunsten dessen ablehnten, wofür Barabbas stand, fanden sich eine Generation später in einem verheerenden Krieg wieder, der das logische Ergebnis dieser unglücklichen Entscheidung war. Man muss unserer Gesellschaft sagen, dass sie sich in einer Logik und in Werten bewegt, die dem widersprechen, was das Evangelium postuliert. Wir entscheiden uns weiterhin dafür, was die Wahl von Barabbas bedeutet.

 

America

The Jesuit Review

 

„Die Welt steht in Flammen“:

Wie die katholische Kirche auf den globalen Krieg reagiert

 

Kevin Clarke10. Juni 2024

 

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der lateinische Patriarch von Jerusalem, geht während eines Besuchs zu Pfingsten durch die Ruinen von Gaza-Stadt. Auf einer Pressekonferenz am 20. Mai nach seiner Rückkehr nach Jerusalem sagte er, er habe festgestellt, dass die kleine, widerstandsfähige Gemeinde der Pfarrei der Heiligen Familie trotz der schrecklichen Zerstörung und der ständigen Bombardierung, die sie erlebt hat, „festen Glauben“ besitze. (OSV News-Foto/mit freundlicher Genehmigung des lateinischen Patriarchats von Jerusalem)

​Bei diesem Essay handelt es sich um eine Auswahl der Titelgeschichte, einem wöchentlichen Feature, das die besten Tipps der Herausgeber von America Media hervorhebt.

Der jahrelange sogenannte Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran eskalierte im April zu einem heftigen Konflikt, nachdem ein israelischer Angriff in Damaskus hochrangige Mitglieder der Islamischen Revolutionsgarde tötete. Iranische Streitkräfte revanchierten sich Tage später mit einer Armada von über 300 Drohnen und Raketen über ganz Israel.

Der Kalte Krieg zwischen dem Iran und Israel, der sich in den ersten direkten Schlagabtauschen zuspitzt, war nur einer von 70 Konflikten, die im Mai von CrisisWatch , dem globalen Konflikttracker der International Crisis Group, verfolgt wurden . Natürlich steht der Krieg in der Ukraine nach wie vor im Fokus der Datenbank, aber auch andere Konflikte, die Aufmerksamkeit erregten, waren ein deutlicher Anstieg der Gewalt im Sudan und erneute Zusammenstöße in der äthiopischen Region Tigray, die Tausende von Menschen vertrieben.

In zahlreichen anderen afrikanischen Ländern, darunter dem Tschad, der Zentralafrikanischen Republik, Kamerun und Burkina Faso, nahmen die politischen, ethnischen und konfessionellen Spannungen zu. In Myanmar erzielten ethnische Milizen überraschende Erfolge auf dem Schlachtfeld. Die weitgehend vergessene Tragödie in Syrien ging weiter, und kriminelle Banden und plündernde Milizen drohten, Haiti, die Demokratische Republik Kongo und Nigeria zu überfallen.

Diese Zusammenfassung spiegelt nur einen kleinen Teil der heutigen Konflikte wider, auch wenn viele von ihnen nicht so viel Aufmerksamkeit erregen wie die verheerenden Kriege in Gaza und der Ukraine. Die Menschheit ist ständig Zeuge von Kriegen und Kriegsgerüchten, aber wir scheinen in eine besonders konfliktreiche Zeit einzutreten. Der Schrecken des Blutvergießens des letzten Jahrhunderts scheint vergessen, während große und kleine Weltmächte ihre Begeisterung für die Kriegsführung als Mittel zur Verfolgung regionaler und geopolitischer Ziele wiederentdecken und lange ungelöste Konflikte um Grenzen, ethnische Bestrebungen und schwindende Ressourcen in erneuten Kämpfen aufflammen.

Eine Analyse des Uppsala Conflict Data Program , die in der Oktoberausgabe 2023 von Foreign Affairs zitiert wird, stellt fest, dass die Zahl, Intensität und Dauer der Konflikte weltweit auf dem höchsten Stand seit der Zeit vor dem Ende des Kalten Krieges ist. Diese Konflikte führen zu einem historischen Ausmaß an wirtschaftlichen Umwälzungen und Vertreibungen. Die Kosten der gesamten globalen Gewalt stiegen 2022 um 7 Prozent auf 17,5 Billionen Dollar – das entspricht 13 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts – so das Institute for Economics & Peace.

Laut Angaben von UN-Vertretern lag die Zahl der durch Konflikte und Gewalt vertriebenen Menschen bis Ende September 2023 bei über 114 Millionen. Dies ist der größte jemals verzeichnete Anstieg der Zahl der Zwangsvertreibungen in einem Jahr. Zwei Milliarden Menschen, ein Viertel der Menschheit, leben an von Konflikten betroffenen Orten und sind nicht nur von Gewalt bedroht, sondern auch von Armut, Hunger und zusammenbrechender Infrastruktur, die mit Kriegen einhergehen.

Bill O'Keefe ist stellvertretender Vorsitzender für Mission, Mobilisierung und Interessenvertretung bei Catholic Relief Services , der in Baltimore ansässigen Hilfsorganisation der US-Kirche für globale Hilfe und Entwicklung. Der Konflikt in der Sahelzone Afrikas und die Verwüstungen in Gaza, der Ukraine und Myanmar sind nur einige der konfliktbedingten Krisen, mit denen CRS und andere humanitäre Organisationen zu kämpfen haben. Die Summe dieser und anderer Konflikte, sagt Herr O'Keefe, hat eine Umkehr dessen bedeutet, was einst eine historische Periode des Fortschritts im Kampf gegen Hunger und Armut gewesen war.

Im Jahr 2015 verkündete die UNO ihre nachhaltigen Entwicklungsziele, ein ehrgeiziges Projekt mit dem Ziel, die weltweite Armut und Verelendung bis 2030 zu halbieren. Nun „herrscht allgemeiner Konsens“, so O'Keefe, „darüber, dass wir diese Ziele nicht erreichen werden, und das ist wirklich tragisch.“

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, spricht von einer „aus den Fugen geratenen Welt“ aufgrund von Konflikten und Klimawandel. Aufgrund der Funktionsstörungen im Sicherheitsrat, der Schwächung der während des Kalten Krieges etablierten Deeskalationsmechanismen und der Entstehung einer multipolaren Realität „tritt unsere Welt in ein Zeitalter des Chaos ein“, sagte der Generalsekretär. „Wir sehen die Ergebnisse: ein gefährliches und unvorhersehbares Gerangel, bei dem alles ungestraft bleibt.“

Die internationale Ordnung, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstand, war zumindest rhetorisch darauf ausgerichtet, die Kriegsführung in einen Anachronismus zu verwandeln – ein ehrgeiziges Ziel, das auch in der Gründungscharta der UNO von 1945 ausdrücklich befürwortet wurde. Dieses Dokument selbst fügte eine moderne Kodifizierung dessen hinzu, was Mary Ellen O’Connell, Professorin für Recht und internationale Friedensstudien am Kroc Institute for International Peace Studies der University of Notre Dame, das „uralte Kriegsverbot“ der Kirche nannte – ihre verschiedenen Versuche, durch die Lehre vom gerechten Krieg einer bevorzugten Entscheidung für den Krieg moralische und juristische Hindernisse in den Weg zu legen.

Sie sagt, dass es in der Nachkriegszeit sicherlich einen gewissen Anteil an bewaffneten Konflikten gegeben habe, insbesondere in den brutalen Unabhängigkeitskriegen, die darauf abzielten, den europäischen Kolonialismus auszurotten. Aber sie spürt etwas Einzigartiges an der zeitgenössischen Kriegsführung.

„Es gibt mehr Kriege, und es gibt Faktoren, die die gegenwärtigen Kriege tödlicher und schwieriger zu handhaben machen“, sagt sie, Faktoren, die „ein Gefühl von größerem Chaos und ein stärkeres Gefühl von Bedrohung und Krise erzeugen, das wir alle spüren.“

Unsere hypervernetzte Welt ist teilweise für diese zunehmende Angst verantwortlich. Die Weltöffentlichkeit erlebe Konflikte „auf intensivere Weise“, sagt sie.

Szenen weit entfernter Gewalt werden live auf iPhones übertragen und bieten in Echtzeit Bilder der Brutalität des Krieges und des Leidens unschuldiger Menschen, die in Konfliktgebieten gefangen sind. Moderne Waffen sind für Kombattanten und Nichtkombattanten gleichermaßen tödlicher, und hybride Kämpfe, die von Drohnentechnologie gesteuert und von künstlicher Intelligenz gesteuert werden, scheinen die Unmenschlichkeit moderner Konflikte noch zu verstärken.

Dr. O'Connell stimmt mit den wiederholten Warnungen von Papst Franziskus überein, dass ein dritter Weltkrieg stückweise ausbrechen und das Gefühl von Hoffnung und Sicherheit für die Zukunft verdrängen werde. „Es fühlt sich an, als stünde die Welt in Flammen“, sagt sie.

Die düstere Stimmung wird durch die existentielle Bedrohung durch den Klimawandel noch verstärkt. Dieser ist ein Grundfaktor vieler Konflikte, da verschiedene Nationen und innerhalb ihrer Grenzen auch verschiedene Ethnien in einem beispiellosen Wettbewerb um Ressourcen stehen, „wodurch ansonsten große Probleme noch unlösbarer werden“, sagt Dr. O‘Connell.

Trotz seiner unmenschlichen und anarchischen Auswirkungen wird die Kriegsführung heute von international anerkannten Regeln bestimmt, die ihren Ursprung in verschiedenen Bemühungen des 19. und 20. Jahrhunderts haben, die Kriegsführung irgendwie zu zivilisieren. Diese Regeln sind heute im humanitären Völkerrecht oder im Kriegsrecht zusammengefasst. Dieses Kompendium von Gesetzen umfasst die Genfer Konventionen und setzt sich fort bis hin zu modernen Abkommen und Konventionen, die unter anderem chemische Waffen und Landminen abgeschafft haben, versuchen, kulturelle Stätten vor der Zerstörung während bewaffneter Konflikte zu schützen, und Verpflichtungen zum Schutz von Kindern und anderen Nichtkombattanten festlegen.

Eine Schwächung dieser Gesetze in den letzten drei Jahrzehnten habe zu einem Gefühl wachsender globaler Unordnung beigetragen, so Dr. O'Connell. Seit dem Ende des Kalten Krieges, so glaubt sie, seien die USA zu der Überzeugung gelangt, sie „könnten diese Regeln erfinden oder neu interpretieren, weil sie die einzige Supermacht seien.“

Dieses Verhalten schwächte letztlich die anerkannten Maßstäbe für den Casus Belli und führte zu einer allgemeinen Schwächung der Prinzipien zur Rechtfertigung des Einsatzes von Gewalt oder des Verhaltens einer Partei bei der Teilnahme an bewaffneten Konflikten.

„Wir haben das deutlich gesehen, als Russland dieses Potpourri verschiedener Argumente verwendete“, um seine Invasion in der Ukraine zu rechtfertigen, sagt Dr. O'Connell. Viele dieser Rechtfertigungen für bewaffnete Konflikte wurden bereits von den Vereinigten Staaten verwendet, um ihre Intervention im Kosovo und ihre Invasion im Irak, ihren Einsatz von Drohnenkriegen und gezielten Tötungen zu rechtfertigen, und „warum wir immer und immer und immer wieder in Afghanistan blieben“, sagt sie – „all diese Uminterpretationen und eigennützigen Manipulationen des geltenden Rechts.“

Der US-Krieg gegen den Terror im Gefolge der Terroranschläge vom 11. September 2001 – dessen Nachwirkungen noch immer nachwirken – hat die Grundregeln für Selbstverteidigungskriege neu definiert, mit verheerenden und kostspieligen Folgen für die USA und den gesamten Nahen Osten. Diese Erfahrung sollte den heutigen israelischen Strategen eine Warnung sein.

Terrorakte sollten als Straftaten behandelt werden und nicht als Rechtfertigung für einen totalen Krieg, argumentiert Dr. O'Connell und verweist auf die unverhältnismäßigen Folgen des israelischen Krieges gegen die Hamas im Gazastreifen.

Total War kehrt nach Europa zurück

Die letzten Hoffnungen auf eine Zeit friedlicher Koexistenz zwischen den europäischen Mächten nach dem Kalten Krieg wurden am 22. Februar 2022 zerstört, als russische Truppen über die Grenze zur Ukraine stürmten. Sie hatten erwartet, dass sie in einem einwöchigen Sprint nach Kiew einen Blitzsieg erringen würden. Doch der Krieg, der nun in sein drittes Jahr geht, scheint weit von einer friedlichen Lösung entfernt zu sein.

Und vielleicht gibt es einfach keinen. Zu dieser traurigen Schlussfolgerung kommt der hochwürdige Borys Gudziak, Metropolit von Philadelphia der ukrainischen katholischen Kirche.

Erzbischof Gudziak erkennt den Pazifismus als eine wichtige und gültige Strömung im zeitgenössischen Zeugnis der Kirche an. Er sagt jedoch, die Situation in der Ukraine mache dieses Zeugnis „nicht so einfach“.

Es sei „ganz anders“, außerhalb eines Kriegsgebiets über den Weg zum Frieden zu sprechen, sagt er. „Und es ist ganz anders, wenn es dort zu mutwilliger Brutalität kommt, die Völkermordcharakter hat.“

„Die Ukrainer wollen keinen Zentimeter russischen Territoriums. Die Ukrainer wollen nicht bestimmen, was in Russland vor sich geht. Aber die Ukrainer werden sich nicht auslöschen lassen. Und das ist im Grunde die Situation.“

Erzbischof Gudziak führt eine ganze Reihe von Verbrechen der Russischen Föderation unter Präsident Wladimir Putin auf, angefangen bei der Zerstörung von Grosny in Tschetschenien bis hin zum mörderischen Amoklauf in Syrien und in der Ukraine, der mörderischen Plünderung von Bucha, der Auslöschung der russischsprachigen Stadt Mariupol und vielem mehr. Herr Putin sei kein Führer, mit dem man vernünftig reden oder verhandeln könne, sagt Erzbischof Gudziak. Man könne ihn nur stoppen.

Die Kirche, betont er, sei auch die Hüterin einer Tradition des gerechten Krieges, die Selbstverteidigung als moralisch legitimen letzten Ausweg anerkenne. Es besteht kein Zweifel, dass Erzbischof Gudziaks Ansicht darin besteht, dass die Verteidigung der Grenzen der Ukraine und ihr Existenzrecht trotz Putins nichtig machender Überzeugungen durchaus in den Rahmen der Prinzipien des gerechten Krieges der Kirche fallen. Leider ist es nicht das erste Mal, dass die Ukraine aufgrund der Pläne ihres mächtigen Nachbarn vor einem existenziellen Dilemma steht.

Der Kampf der Kirche für den Frieden

Was kann die Kirche angesichts komplexer Herausforderungen für den Frieden wie in der Ukraine, dem Hamas-Angriff auf den Süden Israels und den daraus resultierenden Vergeltungsmaßnahmen tun, um die Hoffnung auf eine Welt des echten Friedens am Leben zu erhalten?

Die Organisation kann weitermachen wie bisher, sagt Gerard Powers, Koordinator des Catholic Peacebuilding Network und Leiter der Abteilung für katholische Friedensaufbaustudien am Kroc Institute for International Peace Studies der University of Notre Dame .

Fast alle Konflikte, die „jetzt auf neue Weise ihr hässliches Haupt erheben“, sagt er, schwelen schon seit Jahren, manchmal Jahrzehnten. In all diesen Jahren hat der Heilige Stuhl immer wieder auf die Probleme der Ungleichheit und Ungerechtigkeit aufmerksam gemacht, die Konflikte antreiben.

Die Kirche spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Beziehungen zwischen Kuba und der Obama-Regierung; sie hat sich für die Schaffung und Aufrechterhaltung des Friedens in Kolumbien eingesetzt, wo Powers‘ eigenes Kroc-Institut weiterhin eine wichtige Beobachterfunktion hat. Papst Franziskus ist um die ganze Welt gereist, um von Angesicht zu Angesicht für Frieden und Versöhnung zu werben. Besonders aktiv war die Kirche in Afrika, wo – fernab der Schlagzeilen der westlichen Medien – fast die Hälfte des durch bewaffnete Konflikte verursachten menschlichen Leids stattfindet.

Der Heilige Stuhl habe in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle bei der Forderung nach nuklearer Nichtverbreitung eingenommen, fügt Herr Powers hinzu, und sei einer der ersten Staaten gewesen, die 2021 den Vertrag zum Verbot von Kernwaffen unterzeichnet und ratifiziert hätten.

Im Rahmen noch unauffälligerer Bemühungen vor Ort, die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ungleichgewichte anzugehen, die zu Konflikten führen, unterstützt die Kirche eine Reihe von humanitären Organisationen sowie Organisationen zur Versöhnung und Bürgerentwicklung. So überwacht sie beispielsweise Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo, bewertet die Menschenrechtslage in El Salvador und schlägt Alarm vor den Auswirkungen der Rohstoffindustrie in Peru.

Und während die Kirche tatsächlich auf einen „negativen Frieden“ drängt (das heißt auf geopolitische Fegefeuer, in denen es zwar noch ethnische, wirtschaftliche oder politische Spannungen geben mag, aber zumindest „keine direkte Gewalt“), verfolgt sie laut Herrn Powers auch eine Agenda für Frieden mit Gerechtigkeit. „Integraler Frieden, ganzheitliche Entwicklung und ganzheitliche Ökologie – sie sind alle miteinander verbunden, wie der Papst sagt.“

Hilfsorganisationen wie CRS haben schon lange die schädlichen Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf die menschliche Entwicklung erkannt und die Notwendigkeit eines Ansatzes zur menschlichen Entwicklung, der tiefgreifende Friedensarbeit einschließt. Die Katastrophe in Ruanda im Jahr 1994, als Jahrzehnte des Fortschritts durch über 100 Tage völkermörderische Gewalt zunichte gemacht wurden, löste eine schockierende institutionelle Prüfung aus. Nach dem Ruanda-Fall „wurden Friedensarbeit und Gerechtigkeitsarbeit wirklich zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit als Catholic Relief Services“, sagt Nell Bolton, die die Friedensarbeit der Agentur leitet.

Frau Bolton unterscheidet zwischen ihrer Arbeit als Friedensstifterin und der wichtigen ergänzenden Rolle als Friedensstifterin. „Natürlich ist es entscheidend, einen Weg zu finden, die Parteien zu einem Friedensabkommen zu bewegen“, erklärt sie, aber „wir verstehen Friedensstiftung als all jene Bausteine, die zu nachhaltigem Frieden führen und an denen man vor, während und nach gewaltsamen Konflikten arbeiten sollte.“

Wie sieht das vor Ort aus? In Teilen Ost- und Zentral-Darfurs im Sudan, einer der weltweit akutesten „vergessenen Krisen“, wie Frau Bolton es nannte, bemühen sich CRS und lokale Partner, trotz zunehmender Spannungen wichtige Dialogkanäle offen zu halten. Diese Bemühungen werden „nicht beeinflussen, was mit dem politischen Konflikt auf höchster Ebene geschieht, aber sie sind wirklich wichtige Aktivitäten, um das soziale Gefüge intakt zu halten und auch sicherzustellen, dass lokale Konflikte, bei denen es in Darfur oft um natürliche Ressourcen geht, konstruktiv und gewaltfrei gelöst werden.“

Friedensarbeit „erfordert Geduld, sie braucht Zeit, und es gilt oft das Motto ‚ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück‘. … Wer die Sache nur aus einer ‚projektbezogenen‘ Perspektive betrachtet, verliert den Faden auf dem langen und gewundenen Weg zum Frieden“, sagt Frau Bolton.

Und „manchmal scheinen die Ergebnisse nur von kurzer Dauer zu sein“, insbesondere wenn „Gemeinden weiterhin von diesen politischen Konflikten auf höherer Ebene erschüttert werden.“ Sie weist darauf hin, dass die Gemeindemitglieder, mit denen CRS zusammengearbeitet hat, angesichts der jüngsten Gewalt in Darfur Schwierigkeiten haben, die erlernten Friedensstiftungstaktiken anzuwenden.

Sie ist der Meinung, dass ihr Durchhaltevermögen unter extremem Druck eine gute Lektion ist. „Wenn wir eine friedlichere und nachhaltigere Welt aufbauen wollen, müssen wir auf allen Ebenen aktiv werden, wo immer es möglich ist. Es kann nicht etwas sein, das nur an diejenigen auf höherer Ebene delegiert wird, so wichtig es auch ist, die Kämpfe zu beenden“, sagt sie. „Unsere langfristige Vision für den Frieden fordert uns alle auf, zu tun, was wir können, wo wir können.“

Verpflichtungen der Supermächte

Als Bürger der „vermutlich größten Weltmacht“ hätten die US-Katholiken tatsächlich eine besondere Verantwortung, sich um die Friedensstiftung zu kümmern, sagt Bischof John Stowe, OFM-Konvent – ​​„insbesondere, wenn wir versuchen, uns als christliche Nation darzustellen.“

Neben seinen Aufgaben als Leiter der Diözese Lexington, Kentucky, ist Bischof Stowe Bischofspräsident von Pax Christi USA, dem Förderer des katholischen Pazifismus in den Vereinigten Staaten. Laut Bischof Stowe arbeitet Pax Christi USA „ständig mit mehreren Ansätzen“ – Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung und Bildung –, um Friedensstiftung als praktische Alternative in der geopolitischen Politik der USA zu fördern.

Doch seine wirkliche Aufgabe besteht in der Veränderung von Herz und Verstand, das heißt in der Bekehrung.

„Unsere Grundlage ist eine Spiritualität der Gewaltlosigkeit. Wir versuchen zu verstehen, dass Gewalt im Kern unseres christlichen Glaubens nicht akzeptabel ist“, sagt er. „Und wir müssen unsere eigene Kultur sowie viele Kulturen auf der ganzen Welt kritisieren, in denen wir der Gewalt zu leicht nachgeben.“

Er ist sich darüber im Klaren, dass die Botschaft des Pazifismus „sehr schwer zu verkaufen“ ist und dass sie einen „Ausbruch aus der vorherrschenden Denkweise“ erfordert.

„Ich kann nicht anders, als zu glauben, dass ein Teil des Widerstands gegen Papst Franziskus darauf zurückzuführen ist, dass er uns zu einem viel radikaleren Leben nach dem Evangelium aufruft.“ Das ist eine Herausforderung für viele US-Katholiken, die Kompromisse mit den Forderungen des Evangeliums eingegangen sind, um den amerikanischen Lebensstil und die globale Dominanz der Nation zu rationalisieren.

Papst Franziskus, der wiederholt zu Verhandlungen zur Lösung von Konflikten aufgerufen, Waffenstillstände in Gaza und der Ukraine gefordert, nukleare und konventionelle Abrüstung gefordert und den Waffenhandel verurteilt hat, „war in seinen Bemühungen um Frieden heldenhaft“, sagt Bischof Stowe. Der Papst ist in ein aktives Konfliktgebiet in der Zentralafrikanischen Republik gereist und hat südsudanesische Führer nach Rom gebracht, wo er ihnen buchstäblich die Füße küsste und sie „anflehte, ihre Waffen niederzulegen und nach Wegen zu suchen, die Probleme friedlich zu lösen.“

Bischof Stowe beschreibt die Enzyklika „ Fratelli Tutti “ des Papstes als „einen weiteren grundlegenden Aufruf, das christliche Leben so zu leben, wie Jesus es verkündet hat, und anzuerkennen, dass wir zur Lösung unserer Differenzen nicht auf Gewalt zurückgreifen sollten … [und] dass wir, wenn wir wirklich in der gemeinsamen Würde eines jeden Menschen verwurzelt sind, wirklich Brüder und Schwestern sind.“

Der Bischof beschreibt die US-Katholiken als „nicht sehr prophetisch, wenn es um Fragen von Krieg und Frieden geht“ und beschreibt sie als zu oft schweigsam in ihren Gemeinden und sogar ihren Kirchen, wenn die US-Führung zur Gewalt greift.

In den Vereinigten Staaten wird die pazifistische Tradition wie ein „Flügel der Kirche“ behandelt, eine Spezialisierung, bemerkt er, etwas, woran sich einige Katholiken beteiligen, damit sich andere „nicht darum kümmern müssen“. Der Pazifismus sei „nicht so essentialisiert wie einige andere Glaubensrichtungen“.

Gleichzeitig versucht Papst Franziskus, „die katholische Soziallehre und insbesondere die Lehre von Krieg und Frieden in den Mittelpunkt unseres Glaubens zu stellen“.

„Die Kirche in den Vereinigten Staaten sollte unbedingt den gewaltfreien Charakter der Lehren Jesu berücksichtigen“, sagt Bischof Stowe. Er glaubt, dass diese Botschaft „sehr gut dargelegt“ wurde in „ Die Herausforderung des Friedens: Gottes Versprechen und unsere Antwort “, dem Friedenspastoral der US-katholischen Bischöfe aus dem Jahr 1983.

Ist angesichts der offensichtlichen Konfliktintensität jetzt ein guter Zeitpunkt, dieses Dokument noch einmal zu überarbeiten?

„Ich erwarte ehrlich gesagt nicht, dass sich die US-Konferenz der katholischen Bischöfe irgendetwas vornimmt, das nach außen gerichtet ist und sich mit globalen Angelegenheiten beschäftigt, so wie es die Friedenspastoral oder die Wirtschaftspastoral getan hat“, sagt Bischof Stowe und bezieht sich dabei auf „ The Challenge of Peace “ und „ Economic Justice for All “, die 1983 bzw. 1986 veröffentlicht wurden. Aber er schätzt individuelle Bemühungen wie „ Leben im Licht des Friedens Christi“:„Ein Gespräch zur nuklearen Abrüstung “, ein Hirtenbrief von Erzbischof John Wester von der Erzdiözese Santa Fe, NM, um den zeitgenössischen Pazifismus hervorzuheben und die Bemühungen der Kirche zur Abschaffung von Atomwaffen fortzusetzen.

Egal, ob man der Tradition des gerechten Krieges oder dem pazifistischen Kurs der Kirche anhängt, sagt O'Keefe, dass in den Vereinigten Staaten die Katholiken die Verantwortung haben, dafür zu sorgen, dass ihre Regierung, die so oft in regionale Spannungen verwickelt ist, die in Konflikte ausarten können, „alles in ihrer diplomatischen Macht Stehende unternimmt, um Menschen und Parteien zusammenzubringen, damit sie ihre Konflikte friedlich lösen können.“

Und die US-Katholiken können sich noch auf einem weiteren Gebiet für die Konfliktreduzierung engagieren: bei der Verwaltung des Staatshaushalts. Im März beantragte die Biden-Regierung 850 Milliarden Dollar für das Verteidigungsministerium für das Haushaltsjahr 2025. CRS hat keine Position dazu, „was der richtige Betrag für die Selbstverteidigung eines Landes wäre“, sagte O'Keefe, „aber wir wissen, dass das Gleichgewicht nicht stimmt.“

Er würde es vorziehen, durch Ausgaben für Entwicklungshilfe und menschliche Entwicklung stärker in Bemühungen zu investieren, die die Ursachen der Konflikte bekämpfen.

Umfragen zufolge gehen die Amerikaner regelmäßig davon aus, dass jährlich etwa 15 bis 25 Prozent des US-Haushalts für Entwicklungshilfe ausgegeben werden. Tatsächlich jedoch beträgt der Betrag für die Kernausgaben, die sich wirklich mit der Bekämpfung von Armut, Hunger und grundlegenden menschlichen Bedürfnissen befassen, „weniger als 0,5 Prozent.“

Katholische Bürger hätten durchaus das Recht, gewählte Amtsträger wissen zu lassen, sagt O'Keefe: „Die Bekämpfung von Armut und Hunger in der Welt ist uns ein Anliegen“ und „das ist etwas, das aus unserem Glauben kommt, und wir möchten, dass unsere Regierung mehr tut.“

In der Ukraine können noch größere Erfolge erzielt werden

Der nächste Haushalt der Biden-Regierung sieht etwas mehr als 10 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe vor, die den Hunger und die Armut bekämpfen soll, von denen Herr O'Keefe spricht. Damit sollen 330 Millionen Menschen in mehr als 70 Ländern unterstützt werden. Zusätzliche Notfallausgaben als Reaktion auf Krisen in Gaza, der Ukraine und anderen Konfliktgebieten verdoppeln diese Summe, aber die Gesamtausgaben für humanitäre Interventionen erscheinen immer noch dürftig, insbesondere im Vergleich zu den großzügigen 95 Milliarden Dollar, die kürzlich an Israel, Taiwan und die Ukraine ausgezahlt wurden.

Bis April 2024 belief sich die Militärhilfe für die Ukraine seit der russischen Invasion allein auf 70 Milliarden Dollar – die Gesamthilfe für die Ukraine übersteigt 175 Milliarden Dollar. Dennoch sagen außenpolitische Berater, dass den Vereinigten Staaten keine andere Wahl bleibt, als die Gelder weiter fließen zu lassen.

„Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter“, soll Winston Churchill gesagt haben. Der Weg zu echtem Frieden in der Ukraine und in Europa führe nur durch diesen Weg, sagt Erzbischof Gudziak – durch die Beendigung von Wladimir Putins imperialistischen Träumen von einem Großrussland.

Bei diesem Test in Europa stehen noch größere Güter auf dem Spiel als das Überleben des ukrainischen Volkes. Ein Sieg der Ukraine würde künftige militärische Abenteuer anderer Mächte verhindern und die internationale Rechtsordnung schützen, sagt er, „die in Trümmern liegen würde, wenn man Russland erlaubt, ein unabhängiges Land zu erobern.“

Und ein Sieg der Ukraine würde das Bekenntnis des Westens zur Nichtverbreitung von Atomwaffen bekräftigen. Als die Sowjetunion 1991 auseinanderbrach, „hatte die Ukraine mehr Atomsprengköpfe als Frankreich, Großbritannien und China zusammen“, betont Erzbischof Gudziak.

Die Ukraine ist eines der wenigen Länder der Welt, das freiwillig sein Atomwaffenarsenal abgibt. Grundlage dafür sind Sicherheitsgarantien, die sie 1994 von den USA, Großbritannien und, ja, auch von der Russischen Föderation erhalten hat. Andere Atommächte haben sich verpflichtet, die Souveränität der Ukraine zu schützen, im Austausch für den Verzicht auf Atomwaffen. Dies sei ein Präzedenzfall, der respektiert werden müsse, wenn die Weltgemeinschaft das Problem der Verbreitung von Atomwaffen in den Griff bekommen wolle, sagt Erzbischof Gudziak.

Der Erzbischof scheint sich schmerzlich bewusst zu sein, dass sein Aufruf zu weiteren Kämpfen im Interesse des Friedens für viele verstörend klingen wird. Aber wenn die Ukraine gewinnt, wird dies eine Quelle großer Abschreckung sein, [einschließlich] nuklearer Abschreckung, und es wird auch [ein Sieg] für die Wahrung des Völkerrechts sein“, fasst er zusammen.

„Jedes vernünftige Denken, das die Sündhaftigkeit der menschlichen Natur, die Typologie der Imperialisten und Diktatoren und die tatsächlichen Beweise der Geschichte, sowohl der näheren als auch der ferneren, berücksichtigt, weiß, dass es keinen anderen Weg gibt“, sagt Erzbischof Gudziak, bevor er nach einer Pause hinzufügt: „Es sei denn, der Herr greift auf wundersame Weise ein.“

„Und dafür beten wir“, sagt er. „Dafür beten wir zehnmal am Tag.“

 

 

 

Crux | Taking the Catholic Pulse

 

Kardinal aus dem Heiligen Land spricht nach Gaza-Besuch: „Genug des Tötens!“

 

Von Charles Collins

 

21. Mai 2024

 

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, forderte nach seinem Besuch in Gaza vom 15. bis 19. Mai ein Ende des Krieges zwischen Israel und der Hamas.

 

„Ich bin in der Pfingstwoche nach Gaza gekommen, in der wir um die Ausgießung des Heiligen Geistes beten. Es war sicherlich ein großer Segen, mit den Gemeindemitgliedern von Gaza zusammen zu sein“, sagte er am 20. Mai.

Seitdem hat Israel einen Krieg gegen den Gazastreifen begonnen, in dem nach Angaben des Gesundheitsministeriums über 35.000 Palästinenser getötet wurden.

 

"Ich war bei meinem Volk, das derzeit unter dem Krieg und der von ihm hinterlassenen Zerstörung sehr leidet. Ich brachte das Versprechen eines neuen Lebens mit und war sehr überrascht, dass sie es waren, die mir eine Lektion erteilten, die ich nie vergessen werde: Ihr unerschütterlicher Glaube, getragen von einem herzerwärmenden Lächeln, hat mich und mein Leben geprägt", sagte Pizzaballa.

 

Nach seiner Rückkehr nach Jerusalem teilte er seinem Pressebüro mit, er habe den Pastoralbesuch durchgeführt, "um sich ein Bild von den Bedingungen der christlichen Gemeinschaft in Gaza zu machen."Hamas, die islamistische Gruppe, die den Gazastreifen beherrscht, griff Israel am 7. Oktober 2023 an, tötete 1.200 Israelis und nahm über 200 weitere als Geiseln.

 

"Das Ausmaß der Zerstörung, das ich gesehen habe, ist unglaublich, und die schlechten Lebensbedingungen, wie der Mangel an Wasser und Strom und die fehlende Sicherheit, sind schrecklich", so der Kardinal.

 

"Das Geräusch von Bombenangriffen ist häufig zu hören und in jedem Augenblick zu spüren. Trotzdem habe ich gesehen, wie sie zusammenhalten, ihr tägliches Leben im Kloster organisieren und den Verbrauch von Strom, Wasser und Lebensmitteln so regeln, dass es ihnen an nichts fehlt", fuhr er fort.

 

Pizzaballa besuchte auch die orthodoxe Kirche, betete mit ihren Mitgliedern und verbrachte einige Zeit im Kloster, um alle Bewohner zusammen mit ihrem Pfarrer und ihrem Bischof zu treffen, die, wie er sagte, sehr gastfreundlich waren.

 

"Die Situation ist für alle gleichermaßen schrecklich. Ich habe mit ihnen über ihr tägliches Leben und ihre Hoffnungen nach dem Ende des Krieges und der Wiederherstellung des Friedens gesprochen", so der Kardinal.

 

"Ich habe nicht gezögert, die Bäckerei zu besuchen und zu segnen, die einer christlichen Familie gehört, die vor kurzem ihren Betrieb wieder aufgenommen hat und alle in der Gemeinde versorgt, wenn auch in kleinen und manchmal unzureichenden Mengen", fuhr er fort.

 

"Die Beharrlichkeit, mit der die Gläubigen von Gaza die Messe feiern und Christus in der Eucharistie, dem Brot des Lebens, ohne Unterbrechung und ohne Müdigkeit anbeten, hat ihren Geist gehoben und ihnen Kraft, Hoffnung und Freude verliehen", sagte Pizzaballa.

 

Der Kardinal besuchte auch den Friedhof, wo er die Gräber der verstorbenen Gläubigen segnete, insbesondere die beiden Menschen, die von einem Heckenschützen in der Nähe des Klosters getötet wurden.

 

"Zum Abschluss meines Besuchs feierte ich mit der Gemeinde von Gaza das Pfingstfest am Sonntag, 19. Mai 2024, und spendete zwei Gemeindemitgliedern das Sakrament der Firmung", sagte er.

 

"Ich habe zwei wichtige Dinge hervorgehoben: Die Notwendigkeit, die Einheit untereinander zu wahren, wovon ich mich überzeugen konnte. Und die entscheidende Rolle, die die Priester und Schwestern in der Gemeinschaft in der vergangenen Zeit gespielt haben. Ich habe sie auch aufgefordert, mit der Kraft des Heiligen Geistes die Flamme der Hoffnung in ihren Herzen und in ihrem Leben lebendig zu halten, und ich habe ihnen versichert, dass wir als Kirche sie nicht im Stich lassen und zu den Ersten gehören werden, die beim Wiederaufbau des Gazastreifens helfen und den Menschen dort zu einem menschenwürdigen Leben verhelfen", so der Kardinal.

 

"Was kann ich sonst noch sagen: Ich möchte den Entscheidungsträgern eine klare Botschaft übermitteln. Genug des Tötens! Der Krieg muss beendet werden, und es müssen Wege für verschiedene Hilfen eröffnet werden, um eine drohende humanitäre Krise zu vermeiden. Ich hoffe, dass dieser Alptraum schnell ein Ende hat", sagte Pizzaballa.

           

 

 

 

ICN Logo

 

Priester aus Gaza von seiner Herde getrennt

 

28. April 2024

 

Als Pater Gabriel Romanelli ins Westjordanland reiste, um dringend benötigte Medikamente für eine Nonne zu besorgen, die mit seiner Gemeinde im Gaza­streifen lebt, hätte er nie gedacht, dass er für mehr als sechs Monate von seiner Gemeinde getrennt sein würde.

 

Pater Gabriel, Pfarrer der Kirche der Heiligen Familie im Norden des Streifens, musste aus der Ferne mit ansehen, wie sich die Schrecken des Hamas-An­griffs vom 7. Oktober entfalteten, bevor Israels Bombardierung des Gazastrei­fens zu der humanitären Krise und dem Leid führte, das wir heute in diesem zerrissenen Land sehen. Pater Gabriel, ein argentinischer Priester des Instituts vom Fleischgewordenen Wort, hält sich seither in Jerusalem auf, obwohl die israelischen Behörden ihn wiederholt gebeten haben, zu seinen Leuten in Gaza zurückzukehren.

 

Vom 22. bis 27. April verbrachte Pater Gabriel eine Woche im Vereinigten Kö­nigreich in London und Glasgow, wo er mit christlichen Führern und Poli­tikern zusammentraf, um auf die Notlage der fast 500 Menschen hinzuweisen, die noch immer auf dem Gelände der Kirche der Heiligen Familie Zuflucht suchen.

 

In einem speziellen Podcast mit dem Katholischen Medienbüro sprach er über seinen Wunsch, seiner Pfarrgemeinde im Norden des Gazastreifens in der Stun­de der Not beizustehen, über den Mangel an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten, über die täglichen Anrufe des Papstes und seine pastorale Sor­ge um die Menschen, über die Notwendigkeit eines dauerhaften Friedens, darüber, was die Katholiken in England und Wales tun können, über das Licht des Glaubens in der Dunkelheit und vieles mehr.

 

Christen sind oft die Friedensstifter und Brückenbauer an Orten des Krieges. Die Katholiken in Gaza sind ein gutes Beispiel dafür. Das Leben in Gaza ist immer hart, aber seit dem 7. Oktober haben die Christen ihr Zelt erweitert, um anderen, die unter dem Tod und der Zerstörung in diesem Kriegsgebiet leiden, Schutz zu bieten.

 

"Gaza ist ein sehr hartes Stück Land, aber es ist ein heiliges Land", sagt Pater Gabriel. "Unsere Kirche, unser Paradies auf Erden, ist zu einem Zufluchtsort, einem Krankenhaus geworden... Wir haben mehr als 20 Menschen aufgenom­men, die bei dem Angriff auf die griechisch-orthodoxe Kirche Saint Porphyrius verwundet wurden. Die Kinder haben das gesehen. Die Kinder sahen die Be­erdi­gungen - sie nahmen an den Beerdigungen teil."

 

Wie auch immer der Gazastreifen nach dem Ende des Krieges aussehen wird, es ist die Frage, wie sich die Kinder erholen, die Pater Gabriel beschäftigt:

 

"Wir haben es versucht. Wir haben versucht, mit ihnen zu singen. Wir haben versucht, ihr Leben neu zu beginnen... wir kennen die Zukunft nicht. Als Chri­sten sind wir die Söhne des Kalvarienbergs, aber wir sind auch die Söhne der Auferstehung, und das ist unser geheimes Geheimnis. Wir können der palästi­nensischen Gesellschaft, aber auch der israelischen Gesellschaft und der gan­zen Gesellschaft mit unserem prophetischen Zeugnis des Friedens helfen".

 

Papst Franziskus hat die Pfarrei in Gaza jeden Tag angerufen - auch während der jüngsten Krankheitsphase -, um seine Fürsorge und geistliche Nähe zu den Menschen zu bekunden, die in der Kirche der Heiligen Familie Zuflucht gefunden haben.

 

"Zwei Tage nach Beginn des Krieges rief er mich auf meinem Handy an und sagte: 'Ich bin der Papst. Wie geht es Ihnen? Jeden Tag ruft der Papst an, um seinen Segen zu erteilen, um Fragen zu stellen, um eine Messe zum Schutz der Kinder zu bitten und um die Nähe der katholischen Kirche zu Millionen von Menschen zu spüren.

 

"Selbst als der Papst krank war, mit einer sehr schwachen Stimme, rief er uns an und sagte: 'Okay, ich bin bei euch. Ich bete für euch. Ich arbeite für den Frieden in Israel und Palästina.' Wir danken dem Heiligen Vater und der Kirche für diese Verbundenheit.

 

Pater Gabriel bittet uns, ihn und seine Gemeindemitglieder in unseren Gebe­ten zu begleiten, während wir unsere Reise durch diese universelle Zeit der Auferstehung in der Osterzeit fortsetzen.

 

Wenn Sie kirchliche Projekte im Heiligen Land unterstützen möchten, sehen Sie unter:

 

Latin Patriarchate of Jerusalem: www.lpj.org/en/sectors/health

Friends of the Holy Land: www.friendsoftheholyland.org.uk/Appeal/hope

Bethlehem Care and Hospice Trust: https://bethlehemcareandhospicetrust.org/

 

 

NATIONAL CATHOLIC REPORTER

Bischof Gumbleton, langjährige Seele der katholischen Friedensbewegung der USA, gestorben

4. April 2024

 

Der Weihbischof von Detroit, Thomas Gumbleton, spricht am 18. März bei einer Veranstaltung zum zweiten Jahrestag der US-Invasion im Irak zu mehreren hundert Antikriegsaktivisten in der Central United Methodist Church in Detroit.

Bischof Thomas Gumbleton, der Prälat aus Detroit, der für viele amerikanische Katholiken den auf Glauben basierenden Aktivismus für soziale Gerechtigkeit in der Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil definierte, starb am 4. April. Er war 94 Jahre alt.

Gumbleton, der manchmal als Pastor der katholischen Friedens- und Gerechtigkeitsbewegung beschrieben wird, lebte fast sein ganzes Leben in Detroit, doch sein Einfluss war an weit entfernten Orten wie El Salvador, Haiti, Vietnam, Iran und Irak zu spüren. 

Er war Gründungsmitglied von Pax Christi USA , dem nationalen Arm der internationalen katholischen Friedensbewegung, und Bread for the World , einer Interessenorganisation, die sich für die Beendigung des Welthungers einsetzt.

„Um es auf den Punkt zu bringen: Tom hat den Frieden Christi in seinem ganzen Wesen gelebt“, sagte Johnny Zokovitch, Geschäftsführer von Pax Christi USA, kurz nach dem Tod des Bischofs. „Alles, was unsere Bewegung anstrebt, wurde in Tom und in der Art und Weise, wie Tom lebte, deutlich.“

Unbeflecktes Herz Mariens Sr. Irene Therese Gumbleton, die letzte noch lebende von neun Gumbleton-Geschwistern, sagte, ihr Bruder sei in einem Krankenhaus in Dearborn, Michigan, an den Folgen eines körperlichen Verfalls in der vergangenen Woche gestorben. „Es bedeutet uns sehr viel, dass wir ihn verloren haben“, sagte sie NCR telefonisch. „Ich denke, die Kirche wird ihn wirklich vermissen.“

Gumbleton brachte seine Sorge für ein breites Spektrum globaler Probleme zum Ausdruck und war häufig vor Ort an Krisenherden in der Welt. In den Vereinigten Staaten wurde er wegen zivilen Ungehorsams bei Protesten gegen Atomwaffen und dem Irak-Krieg 2003 verhaftet.

In Mittelamerika besuchte er in den 1980er Jahren El Salvador und Nicaragua und kehrte mit scharfer Kritik an der Politik des Kalten Krieges zur Unterstützung von Contra-Guerillas in Nicaragua und an einer Regierung in El Salvador, die es einem Militär erlaubte, die Menschenrechte mit Füßen zu treten, in die USA zurück.

Während er eine prophetische Rolle übernahm, könnte er auch ein Kirchenmann sein. Er gehörte zu den Autoren des bahnbrechenden Hirtenbriefs der US-Bischöfe von 1983 zum nuklearen Wettrüsten, „ Die Herausforderung des Friedens: Gottes Versprechen und unsere Antwort “, der die amerikanische Politik kritisierte, aber eine gewisse Rechtfertigung für das System der nuklearen Abschreckung im Kalten Krieg lieferte.

Nachdem Papst Franziskus 2017 die Position der Kirche zur Abschreckung geändert und zum ersten Mal erklärt hatte, dass der „bloße Besitz“ von Atomwaffen „aufs Schärfste verurteilt“ werden müsse, sagte Gumbleton gegenüber NCR, er bedauere, was er 1983 geschrieben habe. 

Der aus Detroit stammende Gumbleton wurde 1956 zum Priester geweiht, diente in Pfarreien im Raum Detroit und war Kanzlerbeamter der Erzdiözese. Er war ein Schützling von Kardinal John Dearden, einem Führer, der das Zweite Vatikanische Konzil sowohl beeinflusste als auch von ihm motivierte.

Er wurde 1968 im Alter von 38 Jahren zum Weihbischof geweiht und war damals der jüngste US-Bischof. Doch Gumbletons rasanter Aufstieg in der Kirchenhierarchie endete in einer Sackgasse. Er ging 2006 mit demselben Titel in den Ruhestand, nachdem er jahrzehntelang als Pfarrer der innerstädtischen St. Leo-Kirche gedient hatte, wo er sein Pfarrhaus-Badezimmer mit Gläubigen und Besuchern teilte.

„Er hat nie gelernt, Bischofesisch zu sprechen“, sagte Pater. Norman Thomas, Pastor der Sacred Heart Church in Detroit und langjähriger Freund von Gumbleton.

In einem NCR-Interview im Dezember 2017 sagte Gumbleton, dass er trotz seines schnellen Aufstiegs zum Bischofsrang „nie gedacht habe, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich habe nie an die Konsequenzen gedacht.“

Gumbletons häufige Ausflüge in den politischen Aktivismus und seine Offenheit zu kontroversen kirchlichen Lehrthemen wie Frauenordination und Schwulenrechten garantierten, dass er in seiner geliebten Heimatstadt nie über die Position des Weihbischofs hinaussteigen würde.

Während eines Interviews Ende der 1960er Jahre äußerte Gumbleton offene Meinungen zu sozialen und kirchlichen Themen. Später erhielt er einen freundlichen Warnbrief von Erzbischof Jean Jadot, dem damaligen Apostolischen Delegierten in den USA, in dem er den Bischöfen vorschlug, sich aus kontroversen Presseinterviews herauszuhalten.

„Ich war schockiert, dass Jadot sagte, Sie sollten sich zurückziehen. Ich habe seinen Rat nicht befolgt“, sagte Gumbleton.

Als junger Kanzleibeamter wurde er zu Gesprächen mit Geistlichen und anderen Aktivisten geschickt, die gegen den Vietnamkrieg waren und die Erzdiözese zu mehr Maßnahmen gedrängt hatten. Das Ziel bestand darin, herauszufinden, ob Gumbleton die Lage beruhigen konnte. Nach einem Treffen mit Aktivisten bekehrte sich Gumbleton selbst zu verschiedenen Anliegen der sozialen Gerechtigkeit.

„Als der Abend zu Ende war, war ich überzeugt, dass sie Recht hatten und dass ich protestieren sollte“, erinnerte er sich.

Gumbleton verärgerte später die Kirchenvertreter wegen der Art und Weise, wie er die Realität des sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche anerkannte. Im Jahr 2006 gab er vor den Gesetzgebern des Bundesstaates Ohio eine schriftliche Aussage ab, in der er seinen eigenen sexuellen Missbrauch durch einen Priester aufdeckte und eine Verlängerung der staatlichen Verjährungsfrist in Fällen sexuellen Missbrauchs befürwortete. Infolgedessen wurde er faktisch von seinem Posten in der St. Leo-Kirche  entfernt und gezwungen, in den Ruhestand zu gehen.

Gumbleton war bis zu seinem Tod weiterhin in örtlichen Pfarreien tätig und schrieb und sprach weiterhin über Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Jahrelang hatte er eine NCR-Kolumne mit dem Titel „ The Peace Pulpit “, in der seine Predigten vorgestellt wurden.

Seine Freunde sagten, der Bischof sei von Natur aus introvertiert. Seine Herangehensweise an Probleme bestand darin, zuzuhören, Fragen zu stellen, Rat einzuholen und sich in Situationen zu begeben, in denen sich Menschen unterdrückt fühlten. „Er wollte an Orten sein, an denen es nur um wirtschaftliche Gerechtigkeit ging“, sagte Thomas. 

Ein Großteil seines Dienstes blieb den Medien verborgen, darunter Besuche in Gefängnissen in Michigan und eine medizinische Mission, die er in Haiti unterstützte. 

„Er verkörperte das Beste der katholischen Tradition“, sagte Benediktinerin Sr. Anne McCarthy, eine ehemalige Mitarbeiterin von Pax Christi USA, die mit Gumbleton zusammenarbeitete und ihn häufig auf Auslandsreisen begleitete.

Trotz Gumbletons Hingabe an die Kirche, sagte McCarthy, „hat er sich immer für das Evangelium entschieden, wenn es hart auf hart kam, statt für die Institution.“ 

 

 

 

America

THE JESUIT REVIEW

 

Papst Franziskus: Kein Frieden in Israel und Palästina ohne Zwei-Staaten-Lösung

 

Gerard O’Connell

January 29, 2024

 

"Der wahre Frieden zwischen Israel und Palästina bleibt in weiter Ferne", solange die Zwei-Staaten-Lösung nicht umgesetzt wird, sagte Papst Franziskus in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung La Stampa, das am 29. Januar veröffentlicht wurde. Der Papst sprach auch über seine Gesundheit, seinen Umgang mit der Einsamkeit und den Empfang der Erklärung des Vatikans über Segnungen für Menschen in "irregulären Situationen".

 

"Im Moment weitet sich der Konflikt dramatisch aus", sagte er in dem Interview, das er Domenico Agasso, dem Vatikan-Korrespondenten der Zeitung, am Freitag, 26. Januar, gab. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem Einmarsch Israels in den Gazastreifen ist ein Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Südlibanon ausgebrochen; Kämpfer der Houthi im Jemen haben Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen, was zu Vergeltungsschlägen der Vereinigten Staaten und Großbritanniens im Jemen führte; der Iran hat Raketen auf den Irak und Syrien abgefeuert, und die Vereinigten Staaten haben vom Iran unterstützte Gruppen im Irak ins Visier genommen. Seit der Rede des Papstes am Freitag hat eine militante Gruppe einen amerikanischen Stützpunkt in Jordanien, nahe der Grenze zu Syrien, angegriffen, wobei drei amerikanische Soldaten getötet und viele weitere verletzt wurden.

 

Der Papst rief erneut zu einer Zwei-Staaten-Lösung durch die Umsetzung des Osloer Abkommens auf. "Solange dieses Abkommen nicht umgesetzt wird, bleibt der wahre Frieden in weiter Ferne", sagte Franziskus. Das Abkommen wurde von Norwegen vermittelt und 1993 von Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation in Washington, D.C., unterzeichnet; ein zweites Abkommen wurde 1995 in Taba, Ägypten, unterzeichnet.

 

Auf die Frage, was er in dieser Situation am meisten fürchte, antwortete Franziskus: "Die militärische Eskalation". Er erklärte: "Der Konflikt kann die Spannungen und die Gewalt, die den Planeten bereits kennzeichnen, nur noch verschlimmern."

 

Der Konflikt begann, als die Hamas am 7. Oktober einen Angriff auf den Süden Israels startete, bei dem rund 1.200 Israelis getötet und 240 Geiseln genommen wurden, von denen 132 noch immer im Gazastreifen festgehalten werden. Israel antwortete mit einer mehr als 100 Tage andauernden Bombardierung des Gazastreifens und startete eine Bodeninvasion, die nach Angaben des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen mehr als 26 400 Palästinenser das Leben kostete, darunter mehr als 11 000 Kinder und 7 500 Frauen. Mehr als 1,9 Millionen Menschen im Gazastreifen sind vertrieben worden. Am 26. Januar forderte der Internationale Gerichtshof Israel auf, konkrete Schritte zu unternehmen, um Völkermord zu verhindern, das Töten von Palästinensern zu beenden und humanitäre Hilfe zu leisten.

 

Ungeachtet des andauernden Konflikts sagte Franziskus, er hege "eine gewisse Hoffnung", weil "vertrauliche Treffen stattfinden, die darauf abzielen, ein Abkommen zu erreichen, einen Waffenstillstand, der bereits ein gutes Ergebnis wäre". Er schien damit auf die Gespräche anzuspielen, die in Paris zwischen Vertretern Israels, Katars, der Vereinigten Staaten und Ägyptens stattfinden und die darauf abzielen, eine Vereinbarung über einen weiteren vorübergehenden Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln zu erreichen. Die Hamas ist an diesen Gesprächen nicht direkt beteiligt.

 

Auf die Frage, was der Heilige Stuhl angesichts des Konflikts im Nahen Osten unternimmt, sagte der Papst, dass Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, "eine entscheidende Figur [in dieser Situation] ist. Er ist ein großer Mann. Er bewegt sich gut. Er versucht mit Entschlossenheit zu vermitteln".

 

Bei seinem jüngsten Besuch in den Vereinigten Staaten feierte Kardinal Pizzaballa am Samstag die Messe Our Lady of the Ridge in Chicago Ridge. In einer Pressekonferenz vor der Messe am 27. Januar rief der Kardinal zu einem Waffenstillstand in Gaza auf und sagte: "Frieden ist nicht nur ein Abkommen. Er ist der Wunsch, friedlich miteinander zu leben".

 

"Die Christen und das Volk von Gaza - ich meine nicht die Hamas - haben ein Recht auf Frieden", sagte der Papst. Er berichtete, dass er mit den Christen gesprochen hat, die in der Pfarrei Heilige Familie in Gaza Zuflucht suchen. "Wir sehen uns gegenseitig auf dem Bildschirm von Zoom", sagte er. "Ich spreche mit den Menschen. Es gibt 600 Menschen in der Pfarrei. Sie setzen ihr Leben fort und schauen jeden Tag dem Tod ins Gesicht."

 

"Die andere Priorität ist immer die Freilassung der israelischen Geiseln", sagte Franziskus. Er hat seit dem Hamas-Anschlag unzählige Male an ihre sofortige Freilassung appelliert.

 

Der Korrespondent von La Stampa fragte den Papst nach den Fortschritten der vatikanischen Diplomatie im Ukraine-Konflikt, der am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch Russlands in das Land begann. Franziskus erinnerte daran, dass er "diese komplizierte und heikle Mission" Kardinal Matteo Zuppi, dem Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz, anvertraut habe, "der mutig und sachkundig ist und der eine konstante und geduldige diplomatische Arbeit leistet, um zu versuchen, den Konflikt beiseite zu schieben und eine Atmosphäre der Versöhnung zu schaffen."

 

Er erinnerte daran, dass der Kardinal nach Kiew und Moskau und dann nach Washington, D.C., und Peking gereist ist und sagte, dass "der Heilige Stuhl versucht, für die Freilassung der Gefangenen und die Rückkehr der ukrainischen Zivilisten zu vermitteln." Der Heilige Stuhl arbeitet insbesondere mit der russischen Kommissarin für die Rechte der Kinder, Maria Llova-Belova, "für die Rückführung der ukrainischen Kinder, die gewaltsam nach Russland verschleppt wurden", sagte der Papst und bezog sich dabei auf etwa 20.000 ukrainische Kinder, die noch in Russland festgehalten werden. Er wies darauf hin, dass einige bereits nach Hause zurückgekehrt sind.

 

Franziskus wählte seine Worte sorgfältig, als er auf die Frage antwortete, ob es so etwas wie einen "gerechten Krieg" gebe. Der Papst sagte: "Man muss unterscheiden und sehr vorsichtig sein mit den Begriffen, die man benutzt. "Wenn Menschen in Ihr Haus eindringen, um Sie auszurauben und anzugreifen, dann verteidigen Sie sich". Aber er fügte hinzu: "Ich mag es nicht, diese Reaktion als 'gerechten Krieg' zu bezeichnen, denn das ist eine Definition, die instrumentalisiert werden kann. Es ist richtig und gerecht, sich zu verteidigen, ja. Aber lassen Sie uns bitte von legitimer Verteidigung sprechen, damit wir nicht Kriege rechtfertigen, die immer falsch sind."

 

Als Pfeiler, die zum Frieden in der heutigen Welt führen, nannte er "Dialog, Dialog, Dialog" und "die Suche nach dem Geist der Solidarität und der menschlichen Brüderlichkeit". Er fügte hinzu: "Wir können nicht länger Brüder und Schwestern töten. Das macht keinen Sinn." Er wiederholte seinen Aufruf an die Gläubigen, "für den Frieden zu beten" und betonte die Bedeutung des Gebets, denn "es klopft an das Herz Gottes, damit er die Menschen erleuchtet und zum Frieden führt. Der Friede ist ein Geschenk Gottes, und er kann ihn uns geben, auch wenn der Krieg unaufhaltsam zu herrschen scheint".

 

Seit Beginn der beiden Kriege hat Papst Franziskus bei fast jeder Generalaudienz am Mittwoch und beim sonntäglichen Angelus, wenn er die Menschen auf dem Petersplatz begrüßt, zum Gebet für den Frieden aufgerufen.

 

In dem Interview mit La Stampa beantwortete der Papst auch viele andere Fragen. Über den Moment, als er zum Papst gewählt wurde, sagte er: "Ich hatte ein überraschendes inneres Gefühl des Friedens". Er bestätigte, dass es ihm "abgesehen von einigen Beschwerden" gesundheitlich "besser geht, es ist gut". Er räumte ein, dass er sich, wie jeder andere auch, manchmal einsam fühle, aber dann "bete ich zuallererst". Er bekräftigte noch einmal: "Ich denke nicht an [Rücktritt]", räumte aber ein, dass dies für jeden Papst eine Möglichkeit bleibt.

 

Auf die Frage, ob er "die Segnung von Personen in irregulären Situationen oder des gleichen Geschlechts" gutheiße, wiederholte Franziskus, was er schon mehrmals gesagt hatte, unter anderem am Freitagmorgen vor der Vollversammlung des Dikasteriums für die Glaubenslehre. "Das Evangelium soll alle heilig machen", sagte er. "Natürlich muss der gute Wille vorhanden sein. Und es ist notwendig, genaue Anweisungen für das christliche Leben zu geben - ich betone, dass nicht die Vereinigung gesegnet ist, sondern die Personen. Aber wir sind alle Sünder: Warum sollten wir eine Liste von Sündern erstellen, die in die Kirche eintreten können, und eine Liste von Sündern, die nicht in der Kirche sein können? Das ist nicht das Evangelium."

 

Zur Kritik an der am 18. Dezember veröffentlichten Segenserklärung "Fiducia Supplicans" bemerkte Papst Franziskus: "Diejenigen, die vehement protestieren, gehören zu kleinen ideologischen Gruppen."

 

Er bezeichnete die Kirche in Afrika als "Sonderfall", denn "für sie ist Homosexualität aus kultureller Sicht etwas 'Hässliches'; sie tolerieren sie nicht". Er fügte jedoch hinzu: "Ich vertraue darauf, dass der Geist der Erklärung allmählich alle beruhigt", denn "er zielt darauf ab, zu integrieren und nicht zu spalten. Sie lädt uns ein, Menschen willkommen zu heißen, ihnen zu vertrauen und auf Gott zu vertrauen".

 

Auf die Frage, ob er eine Spaltung der Kirche befürchte, sagte Franziskus: "Nein! "Nein! In der Kirche hat es immer kleine Gruppen gegeben, die schismatische Züge aufweisen. Man muss sie fortbestehen und vergehen lassen ... und nach vorne schauen."

 

Er bestätigte, dass er in diesem Jahr nach Belgien, Indonesien, Singapur, Timor-Leste und Papua-Neuguinea reisen wird, und dann "ist da noch die Hypothese von Argentinien", dessen neu gewählten Präsidenten Javier Milei er in Rom nach der Heiligsprechung von Argentiniens erster weiblicher Heiliger, "Mama Antula", treffen wird.

 

Er schloss das Interview mit den Worten: "Ich fühle mich wie ein Gemeindepfarrer. Einer sehr großen Pfarrei, sicherlich einer planetarischen [Pfarrei]. Ich möchte den Geist eines Pfarrers bewahren und mitten unter den Menschen sein, wo ich immer Gott finde."

 

Gerard O’Connell

Gerard O'Connell ist Amerika-Korrespondent im Vatikan und Autor von "The Election of Pope Francis: An Inside Story of the Conclave That Changed History." Er berichtet seit 1985 über den Vatikan.